Die UK Flagge
SV-Aktion zum Thema Fasten.
Erfolgreiche Organisation der "Kuniberg Masters".
SV-Nikolaus-Aktion im Advent.

Schüler-Vertretung (SV)

Das SV-Büro in Raum 222 ist zu fol­gen­den Zei­ten besetzt:

Mon­tags: 1. Pau­se Herr Efting
Diens­tags: 2. Pau­se Frau Faber
Mitt­wochs: 2. Pau­se Frau Flach
Frei­tag: 1. Pau­se Frau Flach

Eben­so erreicht man uns über Teams oder über die E‑Mail-Adres­se: sv@kuniberg-berufskolleg.de 

SV-Brief (11.2024)

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler,

voller Vorfreude blicken wir auf das bereits begonnene Schuljahr 2024/25 und möchten uns zunächst kurz vorstellen:

Das SV-Team im Jahr 2024/25 besteht aus: Lara Adamzik (AKU1), Ücgül Evci (BMO2), Zarah Fischer (ASO1), Diyar Lacin (HHO2), Sina Stobberg (BMU4), Felix Tykwer (HHU1), Marwa Obeid (AH11a) und Catalina Sandkühler (ASO1). Der Schülersprecher für dieses Jahr ist Fabian Schwertner (BMU4) und die Vertretung übernimmt Azad Deger (AH12a).

Das SV-Lehrerteam setzt sich aus Tillmann Efting, Astrid Faber und Sarah Flach zusammen.

Bei unseren ersten Sitzungen sind ein paar spannende Ideen zusammengekommen und es wurde viel beraten. Unter anderem erwarten Euch dieses Jahr ein „Nikolaustag“ sowie das alljährliche Fußballturnier am Ende des ersten Halbjahres. Zudem planen wir erstmals einen „Fastentag“ mit vielen leckeren Speisen und Getränken. Vor allem aber erhaltet ihr spannende Einblicke in die verschiedenen Hintergründe des Fastens.

Es wird mit Sicherheit auch in diesem Schuljahr die ein oder andere Problematik entstehen.
WIR als SV sind nicht nur dafür da, um Projekte zu starten. WIR sind ebenso für EUCH da, sollten Probleme vorhanden sein und solltet IHR Hilfe brauchen. Auch in diesem Jahr wird das
SV-Büro an mehreren Tagen während der Pausen für EUCH geöffnet sein. In diesen Zeiten könnt IHR gerne zu uns kommen und wir hören und besprechen Eure Themen.

Den ersten Preis im Demokratie-Wettbewerb der SV hat die IFK mit einem tollen Beitrag gewonnen. Der zweite Preis geht an die RNU2, die die Jury ebenfalls überzeugte.

 

IFK_Was Demokratie für mich bedeutet-1

 

Demokratie-Wettbewerb der SV – Jetzt mitmachen!

Die Schülervertretung (SV) lädt alle Klassen herzlich zum großen Demokratie-Wettbewerb 2025 ein! Unter dem Motto „Demokratie leben – Vielfalt gestalten“ können Schülerinnen und Schüler bis zum 4. Juli 2025 kreative Beiträge einreichen – ob als Bild, Video, Lied oder Aktion.

Ziel ist es, sich mit dem Thema Demokratie auseinanderzusetzen und zu zeigen, wie wichtig Mitbestimmung, Vielfalt und Zusammenhalt im Schulalltag sind.

Was gibt’s zu gewinnen?

  • Die drei besten Beiträge erhalten Geld für die Klassenkasse
  • Die zehn kreativsten Klassen werden mit weiteren Preisen belohnt

Die SV freut sich auf viele spannende, kreative und engagierte Beiträge!
Abgabe per Mail an sv@kuniberg-berufskolleg.de

election literacy

 

Fasten-Check

Die SV grüßt alle, die im anstehenden Ramadan oder in der christlichen Fastenzeit fasten wollen und wünscht gutes Gelingen und eine gesegnete Zeit.
Infos zum Thema Fasten haben wir für euch zusammengestellt. Fasten

Fußballturnier der SV

Rückschau auf "Kuniberg Masters"

ACHTUNG! Der Nikolaus kommt.

Auch dieses Jahr habt Ihr die Gelegenheit, Euren Freundinnen und Freunden an unserer Schule eine besondere Freude zu machen.

Ihr könnt vom 18.11.2024 – 20.11.2024

in der ersten und zweiten Pause unten im Foyer

für 2 € einen Schoko-Nikolaus kaufen.
Dieser wird von uns als SV am 5.12.2024 und am 6.12.2024 verteilt. 😊

Azad Deger (AH12a, Schülersprecher)

Marwa Obeid (AH11a)

Sina Stobberg (BMU4) 

Verbindungslehrkräfte:

 

Tillmann Efting

Astrid Faber

Sarah Flach

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram