Die UK Flagge
Besuch europäischer Institutionen in Brüssel.
Deutsch-lettisch-polnische Teams kochen gemeinsam.
Ankunft in Katowice.

Going global

Praktika im Ausland für unsere Schüler:innen

Als Euro­pa­schu­le ist es uns wich­tig, unse­ren Schüler:innen ein umfas­sen­des Ver­ständ­nis für die kul­tu­rel­le und wirt­schaft­li­che Viel­falt Euro­pas zu ver­mit­teln. Neben Unter­richts­in­hal­ten und Pro­jek­ten unter­stüt­zen wir seit vie­len Jah­ren Prak­ti­ka im Aus­land.

Unse­re Schüler:innen sam­meln dabei wert­vol­le Erfah­run­gen in Län­dern wie den Nie­der­lan­den, Spa­ni­en, Irland, Finn­land und sogar außer­halb Euro­pas – etwa in Kana­da, Peru und den USA. Prak­ti­ka inner­halb Euro­pas för­dern wir finan­zi­ell durch das Erasmus+-Programm.

Die Aus­wahl der Stipendiat:innen für das Pro­jekt EUBEKA erfolgt jedes Jahr zu Beginn des Schul­jah­res. Berufsschüler:innen kön­nen indi­vi­du­el­le Ter­mi­ne mit Frau Thom­mes und ihren Aus­bil­dungs­be­trie­ben ver­ein­ba­ren.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen:

Euro­pass CV und Bewer­bungs­an­schrei­ben

Prak­ti­kums­ver­trag Vollzeitschüler:innen

Teil­neh­mer­ver­trag und Lern­ver­ein­ba­rung EUBEKA 7

Anmel­de­bo­gen Vollzeitschüler:innen

Politische Studienfahrten nach Brüssel

Als Euro­pa­schu­le bie­tet das Kuni­berg Berufs­kol­leg sei­nen Schüler:innen regel­mä­ßig die Mög­lich­keit, an poli­ti­schen Stu­di­en­fahr­ten teil­zu­neh­men, z. B. nach Brüs­sel. Bil­dungs­gän­ge aus dem Voll­zeit­be­reich wie das Wirt­schafts­gym­na­si­um und die Kauf­män­ni­schen Assistent:innen sowie Klas­sen aus dem Teil­zeit­be­reich, bei­spiels­wei­se die Rechts­an­walts­fach­an­ge­stell­ten, erkun­den dabei die poli­ti­schen Insti­tu­tio­nen der Euro­päi­schen Uni­on.

Im Mit­tel­punkt steht meist der Besuch des Euro­päi­schen Par­la­ments, der Ein­bli­cke in die Arbeit der EU ermög­licht und span­nen­de Gesprä­che mit poli­ti­schen Vertreter:innen bie­tet. Ergänzt wird das Pro­gramm durch inter­ak­ti­ve Ele­men­te wie poli­ti­sche Stadt­füh­run­gen und Besu­che im Haus der Euro­päi­schen Geschich­te.

Die Fahr­ten sind eine wert­vol­le Gele­gen­heit, das Ver­ständ­nis für euro­päi­sche Zusam­men­hän­ge zu ver­tie­fen und poli­ti­sche Bil­dung greif­bar zu machen. Dank des Enga­ge­ments der Schüler:innen und Lehr­kräf­te wer­den die­se Erleb­nis­se zu einem nach­hal­ti­gen Bestand­teil des schu­li­schen Pro­fils.

2025 Kol­le­gi­um im EU Par­la­ment in Brüs­sel

Lehrer:innen aus Süd- und Osteuropa zu Gast am Kuniberg

Das Kuni­berg Berufs­kol­leg ist Teil der Initia­ti­ve „Schu­len: Part­ner der Zukunft“ (PASCH), die welt­weit Schu­len mit einem beson­de­ren Fokus auf Deutsch ver­netzt. Ein­mal im Jahr hos­pi­tie­ren aus­län­di­sche Lehr­kräf­te bei uns, um das deut­sche Schul­sys­tem ken­nen­zu­ler­nen und ihre Sprach­kennt­nis­se zu ver­tie­fen. Gleich­zei­tig berei­chern sie unse­re Schu­le mit Ein­bli­cken in ihre Kul­tur und Gesell­schaft. Die­se Begeg­nun­gen för­dern den inter­na­tio­na­len Aus­tausch und eröff­nen neue Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten.

Wei­te­re Fra­gen? Kon­tak­tie­ren Sie uns per E‑Mail.

Andrea Thommes

a.thommes@kuniberg-berufskolleg.de

Anna Zygiel

a.zygiel@kuniberg-berufskolleg.de

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram