Die UK Flagge
Feierstunde in Münster: Das Kuniberg Berufskolleg bleibt "Schule der Zukunft".
Geschafft! Das Kuniberg Berufskolleg hat den Ökoprofit-Prozess erfolgreich gemeistert.
Lernen auf Hof Wessels: Berufsfachschüler:innen bereiten das Mittagessen vor.

Nachhaltigkeit

Die Grup­pe Nach­hal­tig­keit besteht aus ca. 12 Kolleg:innen und plant und orga­ni­siert seit 2007 Umwelt­ak­ti­vi­tä­ten am Kuni­berg Berufs­kol­leg. Den Akti­vi­tä­ten der Grup­pe liegt die Über­zeu­gung zugrun­de, dass zukunfts­fä­hi­ges Han­deln von Unter­neh­men, Pri­vat­per­so­nen und Insti­tu­tio­nen den Umwelt- und Nach­hal­tig­keits­ge­dan­ken bei allen Ent­schei­dun­gen mit­ein­schließt.

Ein Schwer­punkt der Grup­pe ist die Orga­ni­sa­ti­on der jähr­li­chen Kli­ma­wo­che. Lern­grup­pen erar­bei­ten mit exter­nen Part­nern wie z.B. Geo­sco­pia Umwelt­bil­dung oder Mul­ti­vi­si­on e.V. Inhal­te wie z.B. den Kli­ma­wan­del und sei­ne Fol­gen, die Mobi­li­tät der Zukunft, die Bio­di­ver­si­tät, den Res­sour­cen­ver­brauch oder das Plas­tik­auf­kom­men im Meer. Ver­teilt über das Schul­jahr fin­den wei­te­re Work­shops und Akti­ons­ta­ge wie z.B. die Durch­füh­rung einer Kli­ma­kon­fe­renz oder sai­so­na­les Kochen mit ein­zel­nen Lern­grup­pen statt.

Die Grup­pe arbei­tet gemein­sam mit Schüler:innen an der Gestal­tung des Schul­gar­tens mit, indem ein Insek­ten­ho­tel und ein Blüh­strei­fen ange­legt wur­den und wei­ter­hin betreut wer­den.

Das Kuni­berg Berufs­kol­leg wur­de im Mai 2025 im Rah­men des Pro­jek­tes ÖKOPROFIT Vest Reck­ling­hau­sen zer­ti­fi­ziert. Zahl­rei­che umge­setz­te Maß­nah­men füh­ren zu deut­li­chen Energie‑, Was­ser- und Papier­ein­spa­run­gen und ver­bes­sern damit nach­hal­tig die Umwelt­bi­lanz der Schu­le.

Ange­li­ka Baken­fel­der steht Ihnen bei Fra­gen ger­ne zur Ver­fü­gung (a.bakenfelder@kuniberg-berufskolleg.de).

Ziele der Gruppe Nachhaltigkeit:

  • Die Schüler:innen des Kuniberg Berufskollegs beschäftigen sich mit den gegenwärtigen Umweltproblemen, diskutieren deren Ursachen und Folgen und entwickeln eigene Handlungsansätze.
  • Die Energie-, Wasser- und Materialverbräuche der Schule werden verringert und durch ökologisch verträgliche Alternativen ersetzt.
  • Die Schulgemeinschaft verbessert die Wertstoff-Trennung.

 

Mai 2025: Zertifizierung des Kuniberg Berufskollegs nach ÖKOPROFIT-Richtlinien

Oktober 2024: Auszeichnungsfeier zur Schule der Zukunft im historischen Rathaus in Münster

Oktober 2024: Nachhaltigkeitswoche 

Vortrag von Dr. Udo Engelhardt: Eine Welt, ein Klima eine (letzte) Chance.

Energievision 2050: Wie wollen wir in Zukunft leben?

Weitere Aktionen:

  • Remondis: Rohstoffrecycling
  • Geoscopia - Umweltbildung, Klimawandel anhand von Satellitenbildern
  • Besuch von Hof Wessels: Ökologischer Anbau und saisonales Kochen
  • EM6 - Schulgarten - Pflanzen von Frühblühern, Arbeiten am Blühstreifen

ASU1 - Pausenaktionen (Kahoot, Trennspiele)  zur Mülltrennung

Juli 2024: Projektwoche - Arbeiten am Insektenhotel und regionales und saisonales Kochen

Juni 2024: Drei Lerngruppen vom Kuniberg Berufskolleg nehmen am Wettbewerb "Hands on Future" teil.

März 2024: Drei Vertreter:innen der Gruppe Nachhaltigkeit nehmen für Ökoprofit die Arbeit auf

Januar 2024: 100 Schüler:innen führen unter Anleitung von Geoscopia-Umweltbildung eine Klimakonferenz durch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Moritz Rabe

Sprecher

Angelika Bakenfelder

Sprecherin

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram