Die UK Flagge

Zeitlos aktuell: “Würde des Menschen ist unantastbar”

Trotz aller Kri­sen und Kata­stro­phen fußt das Zusam­men­le­ben in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land auf dem fun­da­men­ta­len Recht, dass die Wür­de des Men­schen unan­tast­bar ist. Der aktu­el­len Bedeu­tung des ers­ten Arti­kels aus dem Grund­ge­setz wid­me­te sich am Diens­tag­abend (31 Mai) die Koope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung der Gesell­schaft für Christ­lich-Jüdi­schen Zusam­men­ar­beit, der Doku­men­ta­ti­ons- und For­schungs­stel­le „Jus­tiz und Natio­nal­so­zia­lis­mus“ sowie des Kuni­berg Berufs­kol­legs. Als Gast­ge­be­rin begrüß­te Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te rund 50 Inter­es­sier­te im Mul­ti­funk­tio­na­len Forum.

Im Mit­tel­punkt des Abends stand eine hoch­ka­rä­ti­ge Podi­ums­dis­kus­si­on mit dem Lei­ten­den Minis­te­ri­al­rat Dr. Chris­ti­an Rei­tem­ei­er, Land­rat Bodo Klim­pel, dem Rechts­wis­sen­schaft­ler Prof. Dr. Bernd J. Hart­mann, dem Rich­ter Dirk Fren­king, Elke Fleck­haus vom Kin­der- und Jugend­hos­piz­dienst sowie Lars Lich­ten­berg, Koor­di­na­tor der Flücht­lings­hil­fe beim Sozi­al­dienst katho­li­scher Frau­en. Mode­riert wur­de die Dis­kus­si­on von Vir­gi­nia Kirsch und Arne Lohaus, bei­de aus der Jahr­gangs­stu­fe 12 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums. Sie hat­ten im Vor­feld Fra­gen zur kon­kre­ten Bedeu­tung des Arti­kels 1 fast genau 73 Jah­re nach der Ver­ab­schie­dung des Grund­ge­set­zes zusam­men­ge­stellt.

Initi­iert wor­den war die Ver­an­stal­tung von Ger­da E.H. Koch (Gesell­schaft für Christ­lich-Jüdi­sche Zusam­men­ar­beit Kreis Reck­ling­hau­sen) und Chris­toph Kös­ter, Lei­ter der Doku­men­ta­ti­ons- und For­schungs­stel­le. In den nächs­ten Jah­ren sol­len die wei­te­ren Grund­rech­te in ihrer Aus­prä­gung und Bedeu­tung im sel­ben For­mat erör­tert wer­den. Anja Kobus, stell­ver­tre­ten­de Lei­te­rin des Kuni­berg Berufs­kol­legs, kann sich vor­stel­len, dass die abend­li­che Dis­kus­si­on in eine schu­li­sche The­men­wo­che inte­griert wird.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram