Die UK Flagge

Workshop legt Grundlagen für das Jubiläumskonzert

Gemein­sam mit der Jazz-Rock-und-Pop-Band des Lan­des­po­li­zei­or­ches­ters (LPO) hat die Kul­tur AG am Mon­tag (18. März) geübt. Die Regie über­nahm der Lei­ter des LPO, Hans Stein­mei­er. Der Diplom-Kom­po­nist und ‑Gitar­rist freut sich mit sei­nen Pro­fis auf das Kon­zert am 28. Mai (Diens­tag), mit dem am Kuni­berg Berufs­kol­leg der 40. Geburts­tag des För­der­ver­eins gefei­ert wird.

Wei­te­re Pro­ben­ter­mi­ne sind der 15. April, der 25. April und der 23. Mai. Der letz­te Ter­min ist von 12 bis 13 Uhr öffent­lich. Einen Tag spä­ter tre­ten die Kul­tur AG mit Ulrich Nowak an der Spit­ze und die musi­ka­li­schen Poli­zis­ten beim Fest­akt „25 Jah­re Berufs­kol­legs in NRW“ vor Bil­dungs­mi­nis­te­rin Doro­thee Fel­ler in Düs­sel­dorf auf. Am 28. Mai, so die über­ein­stim­men­de Auf­fas­sung aller Betei­lig­ten, kann dann nichts schief­ge­hen.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram