Gelungen ist das zweitägige Antirassismus-Projekt, das die Oberstufe der FOS Polizei am Mittwoch (21. Februar) und Donnerstag (22. Februar) gemeinsam mit der Antidiskriminierungsstelle Herten im Forum absolviert hat. In wechselnden Sozialformen, durch Filmsequenzen und mit verschiedenen Übungen fühlten sich die Schüler:innen in Situationen ein, die Weiße üblicherweise nicht erleben.
„Alle Teilnehmenden haben sich in den beiden Tagen mit ihren eigenen Wertvorstellungen auseinandergesetzt“, berichtete Pfarrerin Bärbel Baucks, die in der Klasse Religionslehre unterrichtet und die die Lerngruppe an beiden Tagen begleitete. „Die Leute haben wirklich gut, offen und konzentriert mitgemacht.“ Initiiert worden war das Projekt von der Fachkonferenz Religionslehre, realisiert werden konnte es dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins am Kuniberg Berufskolleg.
Bärbel Baucks stellt sich vor, das Angebot jährlich in der Oberstufe der FOS Polizei zu wiederholen: “Gerade angehende Polizeibeamt:innen werden in ihrem Berufsleben immer wieder mit der Thematik konfrontiert.” Joshua Bartsch, Klassensprecher der FOS Polizei Oberstufe, lobt die Herausforderung der beiden Tage: “Wir haben viel selber machen können. Es waren ganz unterschiedliche Aufgaben dabei, die auch für uns als Gruppe einiges gebracht haben.”