Die UK Flagge

Wer gewinnt den Kuniberg Translation Contest?

Das Wirt­schafts­gym­na­si­um hat für die Schüler/innen der Euro­pa­klas­sen am Don­ners­tag (25. Novem­ber) erneut den Kuni­berg Trans­la­ti­on Con­test aus­ge­rich­tet. Die­ser Wett­be­werb fin­det par­al­lel zur Teil­nah­me am Über­set­zungs­wett­be­werb Juve­nes Trans­la­to­res statt, wel­cher von der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on ange­bo­ten wird.

In die­sem Jahr beschäf­tig­ten sich die 35 Teilnehmer/innen, beglei­tet von ihren Fach­leh­re­rin­nen Andrea Thom­mes und Petra Hogre­be, mit dem The­ma „Rei­sen in Zei­ten der Pan­de­mie“.  So kom­mu­ni­zier­ten zum Bei­spiel Gre­te und Allan über „eine Fahrt ins Grü­ne“, wäh­rend Sam und Mel das The­ma „Making tracks for the cli­ma­te“ erör­ter­ten.

Der Wett­be­werb Juve­nes Trans­la­to­res (Latei­nisch für „jun­ge Über­set­zer“) wird seit 2007 jähr­lich von der Gene­ral­di­rek­ti­on Über­set­zung der Kom­mis­si­on aus­ge­rich­tet. Ziel von Juve­nes Trans­la­to­res ist es, das Erler­nen von Fremd­spra­chen in Schu­len zu för­dern und jun­gen Men­schen einen Ein­druck davon zu ver­mit­teln, was es heißt, Übersetzer/in zu sein.

Der Wett­be­werb rich­tet sich an 17-jäh­ri­ge Schüler/innen. Er fin­det EU-weit zeit­gleich an allen teil­neh­men­den Schu­len statt. Der Kuni­berg Trans­la­ti­on Con­test wird seit drei Jah­ren am Kuni­berg Berufs­kol­leg orga­ni­siert.

Die Kom­mu­ni­ka­ti­on in meh­re­ren Spra­chen – wozu natür­lich auch die Über­set­zung gehört – ist seit ihrer Grün­dung inte­gra­ler Bestand­teil der EU. Die Mehr­spra­chig­keit wur­de 1958 in der ers­ten EU-Ver­ord­nung ver­an­kert. Seit­dem ist die Zahl der Amts­spra­chen im Zuge der EU-Erwei­te­run­gen von vier auf 24 gestie­gen.

Die bes­ten Nachwuchsübersetzer/innen des Wett­be­werbs Juve­nes Trans­la­to­res aus jedem EU-Land wer­den im Som­mer 2022 zu einer Preis­ver­lei­hung nach Brüs­sel ein­ge­la­den. „Die jeweils bes­ten Übersetzer/innen des Kuni­berg Trans­la­ti­on Con­test erhal­ten im Rah­men einer Fei­er­stun­de ein Zer­ti­fi­kat und ein Geschenk zur Aner­ken­nung ihrer Leis­tung“, berich­ten Andrea Thom­mes und Petra Hogre­be.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram