Hohe Erwartungen werden mit dem Bildungswegenavigator Kreis Recklinghausen, kurz Biwenav, verknüpft. Bei der Freischaltung der Online-Plattform am Freitag (15. März) schwärmten Dr. Richard Schröder, Leiter des Fachbereichs Gesundheit, Bildung und Erziehung, und Kreisdirektor Dominik Schad von den Chancen, die das Tool jungen Menschen aus der Region biete. Beide dankten Projektleiterin Friederike Fründ für die Entwicklung des Angebotes, das sich an Vorläufern für die Städte Düsseldorf und Oberhausen orientiert.
„Der Biwenav bringt die Bildungsangebote aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammen. Er gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen aller Schulformen wertvolle Impulse bei der Suche nach dem für sie passenden Bildungsweg im Kreis Recklinghausen, und das auf ganz einfachen Wegen. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die die notwendigen Informationen für diese Plattform zur Verfügung gestellt haben“, sagte der Kreisdirektor.
Bei dem Portal handelt es sich um eine Art Online-Lotsen, der am PC, am Tablet und am Smartphone genutzt werden kann. Er führt Jugendliche aller Schulformen sowie junge Menschen, die einen für sie passenden Anschluss suchen, mit gezielten Fragen zu den geeigneten Bildungsangeboten. Auch Beschäftigten von Bildungsberatungsstellen, der Arbeitsagentur, Eltern oder Lehrkräften gibt Biwenav einen umfassenden und gut sortierten Überblick über die Bildungswege, die im Kreis Recklinghausen möglich sind. „Aktuell können über 350 verschiedene Bildungsziele angesteuert werden – und das auf rund 600 verschiedenen Pfaden! Dadurch werden Bildungszugänge erleichtert und die Bildungsteilhabe verbessert“, erklärte Dr. Schröder, der nicht verschwieg, dass die Berufskollegs ihrerseits schon Optimierungspotenzial erkannt haben.
Die Gäste fühlten sich bei dem Start der Online-Plattform sichtlich wohl im Forum des Kuniberg Berufskollegs. Stellvertretende Schulleiterin Anja Kobus, die für die verhinderte „Hausherrin“ Michaela Korte die Begrüßung übernahm, wies darauf hin, dass die Eröffnung mit vielen Gästen aus Bildung und Verwaltung für die Absicht der Berufskollegs stehe, alle Stakeholder einzubeziehen und den Weg in die Zukunft gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu bestreiten. Werbung in eigener Sache machte die Kultur AG, die die Feierstunde mit einigen Stücken aus ihrem Repertoire musikalisch bereicherte. Leiter Ulrich Nowak wies auf das Konzert mit der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters zum 40. Geburtstag des Fördervereins am 28. Mai hin.