Die UK Flagge

Ulrich Nowak ist treuester Bundesbankgast aller Zeiten

Ein beson­de­res Jubi­lä­um ist am Diens­tag (21. Janu­ar) gefei­ert wor­den. Kuni­berg-Bereichs­lei­ter Ulrich Nowak und André Küh­ne, Lei­ter Bereich Öko­no­mi­sche Bil­dung der Deut­schen Bun­des­bank, tra­fen sich nun im 25. Jahr nach­ein­an­der am Haupt­sitz in Frank­furt. Seit ihrem ers­ten Tref­fen am 20. März 2001 pfle­gen sie die­se regel­mä­ßi­ge Begeg­nung, die auf gegen­sei­ti­gem Respekt und dem gemein­sa­men Enga­ge­ment für öko­no­mi­sche Bil­dung basiert.
Jedes Jahr beglei­tet Ulrich Nowak eine gro­ße Grup­pe von Schü­le­rin­nen und Schü­lern des Kuni­berg Berufs­kol­legs zur Deut­schen Bun­des­bank, um den jun­gen Leu­ten pra­xis­na­he Ein­bli­cke in die Finanz­welt zu ermög­li­chen. Die­se Exkur­sio­nen bie­ten den Ler­nen­den wert­vol­le Erfah­run­gen und för­dern ihr Ver­ständ­nis für wirt­schaft­li­che Zusam­men­hän­ge.
Die Deut­schen Bun­des­bank zeig­te sich sicht­lich gerührt und dank­te Nowak herz­lich für sei­ne 25-jäh­ri­ge Treue. Die­se lang­jäh­ri­ge Ver­bin­dung unter­streicht die Bedeu­tung von kon­ti­nu­ier­li­chem Aus­tausch und Zusam­men­ar­beit im Bereich der öko­no­mi­schen Bil­dung. Sol­che Part­ner­schaf­ten sei­en essen­zi­ell, um Wis­sen zu tei­len und zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen zu för­dern. Die jähr­li­chen Tref­fen zwi­schen Ulrich Nowak und André Küh­ne bil­den ein leben­des Bei­spiel für das Enga­ge­ment bei­der Sei­ten, Bil­dung und Pra­xis mit­ein­an­der zu ver­bin­den.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram