Die UK Flagge

Telefonseelsorger steht Schülern Rede und Antwort

Aus Anlass des Welt­tags der Sui­zid­prä­ven­ti­on hat sich die Klas­se HHO 2 (Höhe­re Han­dels­schu­le Klas­se 2) im Reli­gi­ons­leh­re-Unter­richt mit der Arbeit der Tele­fon­seel­sor­ge beschäf­tigt. Am Don­ners­tag (23. Sep­tem­ber) inter­view­te die Lern­grup­pe Hei­ner Fehl­ker von der Tele­fon­seel­sor­ge Reck­ling­hau­sen, bei der in einem Jahr unge­fähr 10.000 Hil­fe­ru­fe ein­ge­hen.

Der 74-jäh­ri­ge Pas­to­ral­re­fe­rent im Ruhe­stand aus Wal­trop arbei­tet seit sei­ner Pen­sio­nie­rung ehren­amt­lich in der Ein­rich­tung mit. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler führ­ten ein inten­si­ves Gespräch mit dem Seel­sor­ger, der offen die Hilfs­mög­lich­kei­ten der von bei­den gro­ßen Kir­chen getra­ge­nen Bera­tungs­stel­le, aber auch ihre Gren­zen ansprach und kei­ne der von der Lern­grup­pe im Vor­feld aus­ge­ar­bei­te­ten Fra­gen unbe­ant­wor­tet ließ. „Die Ein­sam­keit ist das größ­te Pro­blem der moder­nen Gesell­schaft“, resü­mier­te Hei­ner Fehl­ker.

In die­sen Tagen erhal­ten meh­re­re ande­re Klas­sen im Reli­gi­ons­un­ter­richt Besuch von den ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern der Tele­fon­seel­sor­ge Reck­ling­hau­sen.

 

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram