Die UK Flagge

T‑Shirt-Projekt gewinnt den Nachhaltigkeitspreis

In der Nach­hal­tig­keits­wo­che vor den Herbst­fe­ri­en hat sich die Klas­se HHO 4 (Höhe­re Han­dels­schu­le Ober­stu­fe Klas­se 4) mit dem schmut­zi­gen Geschäft der T‑Shirt-Pro­duk­ti­on und ihres Ver­triebs aus­ein­an­der­ge­setzt. Das Pro­jekt mit sei­nen Inhal­ten und der Doku­men­ta­ti­on ist mit dem ers­ten Preis beim Wett­be­werb zur Kli­ma­wo­che aus­ge­zeich­net wor­den. Am Frei­tag (10. Dezem­ber) nah­men Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te und Ange­li­ka Baken­fel­der als Spre­che­rin der Grup­pe Nach­hal­tig­keit die Sie­ger­eh­rung vor.

Das Pro­jekt, von Pfar­re­rin Astrid Faber im Reli­gi­ons­leh­re-Unter­richt initi­iert, hat Spu­ren hin­ter­las­sen bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern. „Beim Shop­pen betrach­te ich die Ange­bo­te jetzt mit ganz ande­ren Augen“, erklär­te Klas­sen­spre­che­rin Esra Cevik. Auch Can Yil­maz hin­ter­fragt sein Kon­sum­ver­hal­ten jetzt in dem Sin­ne, dass weni­ger manch­mal mehr sein kann. Gern haben die Schüler/innen übri­gens in einer ande­ren Klas­se über die Ergeb­nis­se ihres T‑Shirt-Pro­jek­tes berich­tet.

Den Geld­preis für den Sieg bei dem Wett­be­werb möch­te die Klas­se HHO 4 im neu­en Jahr beim geplan­ten Aus­flug nach Köln umset­zen. Die Obst­kis­te mit fri­schen Man­da­ri­nen, die es als klei­nes Extra-Geschenk gab, wur­de direkt geleert.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram