Ganz nach Plan ist die Studien- und Weiterbildungsbörse am Donnerstag (19. Mai) verlaufen. Lisa Conrad und Julia Joemann, die von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen vor Ort tatkräftig unterstützt worden waren, freuten sich in einer ersten Bilanz über ansprechende Vorträge vor offenen und interessierten Schülerinnen und Schülern. Insgesamt 14 Hochschulen und Unternehmen hatten die Möglichkeit genutzt, ihre Angebote in Infovorträgen und persönlichen Beratungsgesprächen vorzustellen.
„Das Lob über unsere Schüler/innen und die super aufgeräumte Schule zeigen, dass sich der Einsatz lohnt“, resümierten die beiden Organisatorinnen. Es hatten sowohl Schüler/innen aus verschiedenen Berufsschulklassen als auch Schüler/innen aus dem Wirtschaftsgymnasium, von den Kaufmännischen Assistenten und der Höheren Handelsschule teilgenommen.
Genauso vielfältig wie das Publikum waren die Aussteller der Börse: Universitäten, Fachhochschulen, private Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Beratungsstellen wie etwa die Arbeitsagentur präsentierten eine breite Palette an zukünftigen Karrieremöglichkeiten. Publikumsmagnet war trotz des Ukrainekriegs erneut die Bundeswehr, aber auch das Amtsgericht Recklinghausen stand bei den Schüler/innen hoch im Kurs.
Die AH12a des Wirtschaftsgymnasiums lockte mit frischen Waffeln und leckeren selbst gepflückten Erdbeeren zusätzliche Schüler/innen in die 3. Etage. Lisa Conrad kündigte an, dass sie zur Evaluation ein Online-Feedback der Schüler/innen einholen wird, „sodass wir nächstes Jahr vielleicht noch ein wenig besser werden können“.