Übergangsberatung besitzt am Kuniberg Berufskolleg einen hohen Stellenwert. Das gilt für Gespräche mit Schülerinnen und Schülern aus der zehnten Klasse, die ihre Zukunft im Bereich Wirtschaft und Verwaltung sehen. Das betrifft aber auch die Absolventen aus der Berufsschule und aus den Angebotsbildungsgängen für die Zeit „nach“ dem Kuniberg.
In diesem Zusammenhang spielen die „Seiteneinsteiger“ eine besondere Rolle – gerade im letzten G‑8-Schuljahr der Gymnasien: Im nächsten Schuljahr wird die Jahrgangsstufe 10 erstmals wieder zur Sekundarstufe I gehören.
Martin Debus, Leiter des Wirtschaftsgymnasiums am Kuniberg Berufskolleg, betont: „Schülerinnen und Schüler, die schon jetzt die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe haben, können in die 11. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums unabhängig davon, ob sie den Mittleren Schulabschluss haben oder nicht.“
Daraus folgt: Wenn diese Schülerinnen und Schüler noch keinen Mittleren Schulabschluss haben, erhalten sie diesen auf dem Kuniberg bei der Versetzung in die Jahrgangsstufe 12. Außerdem gilt: Schüler, die bereits in der „EF“ eines Gymnasiums sind und sich umorientieren wollen, können auch in die „11“ des Wirtschaftsgymnasiums. Für den Mittleren Schulabschluss gilt das gleiche Verfahren.
Für den „Seiteneinstieg“ ist es nicht zu spät. „In der Klasse 11 des Wirtschaftsgymnasiums gibt es noch einige wenige freie Plätze“, versichert Martin Debus.