Die Schülerinnen und Schüler des Kuniberg Berufskollegs freuen sich auf das FINALE. So heißt die Aktionswoche mit unterschiedlichen Veranstaltungen neben dem regulären Unterricht, die sich am Schulprogramm mit den drei Eckpunkten Wirtschaft, Internationalität und Nachhaltigkeit (WIN) orientiert. Los geht es am Montag (12. Juni) mit dem Friedenstag „Peace counts“, für den die Fachkonferenz Religionslehre verantwortlich zeichnet.
Weitere Schwerpunkte der Aktionswoche sind neben den Abschlussfeiern die Angebote zur Studien- und Berufsorientierung. „Übergangsberatung umfasst bei uns nicht nur die Kooperation mit der Arbeitsagentur und den Universitäten“, versichert Schulleiterin Michaela Korte und nennt ein praktisches Beispiel. Alle Klassen der Jahrgangsstufe 11 der Höheren Handelsschule absolvieren den Kurs „Knigge für Berufseinsteigende“. Für den 19. Juni sind zusätzlich Beratungsangebote der Agentur für Arbeit und der IHK (Stichwort: „Passgenaue Besetzung“) geplant.
Die IHK-zertifiziere Knigge-Trainerin Corinna Schüngel übt mit den Schülerinnen und Schülern Umgangsformen für ein adäquates Verhalten im Wandel der Zeit. Sie legt dabei besonderen Wert auf den entscheidenden ersten Eindruck, auf die ersten Tage im neuen Job, Kleidung je nach Branche, Kommunikation im Berufsleben und den Einsatz moderner Kommunikationsmittel.
Die richtigen Umgangsformen sind wichtig, aber nicht selten erweist sich das Vitamin „B“ als Türöffner in Beruf und Studium. Für die entsprechenden Kontakte in die Wirtschaft sorgt das Alumni-Netzwerk des Kuniberg Berufskolleg. Das nächste Ehemaligen-Treffen ist für den 2. September (Samstag) geplant.
Am kommenden Mittwoch (14. Juni) richten die Angebotsbildungsgänge um 14 Uhr eine zweite Einschulungsveranstaltung aus. Jugendliche, die das Abitur, die Fachhochschulreife oder den Mittleren Schulabschluss anstreben, aber noch keinen Schulplatz für das neue Schuljahr haben, können sich kurzfristig vorstellen. „Bringen Sie die notwendigen Unterlagen zur Anmeldung mit“, rät die stellvertretende Schulleiterin Anja Kobus.