Die UK Flagge

Schülerinnen und Schüler freuen sich aufs FINALE

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Kuni­berg Berufs­kol­legs freu­en sich auf das FINALE. So heißt die Akti­ons­wo­che mit unter­schied­li­chen Ver­an­stal­tun­gen neben dem regu­lä­ren Unter­richt, die sich am Schul­pro­gramm mit den drei Eck­punk­ten Wirt­schaft, Inter­na­tio­na­li­tät und Nach­hal­tig­keit (WIN) ori­en­tiert. Los geht es am Mon­tag (12. Juni) mit dem Frie­dens­tag „Peace counts“, für den die Fach­kon­fe­renz Reli­gi­ons­leh­re ver­ant­wort­lich zeich­net.

Wei­te­re Schwer­punk­te der Akti­ons­wo­che sind neben den Abschluss­fei­ern die Ange­bo­te zur Stu­di­en- und Berufs­ori­en­tie­rung. „Über­gangs­be­ra­tung umfasst bei uns nicht nur die Koope­ra­ti­on mit der Arbeits­agen­tur und den Uni­ver­si­tä­ten“, ver­si­chert Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te und nennt ein prak­ti­sches Bei­spiel. Alle Klas­sen der Jahr­gangs­stu­fe 11 der Höhe­ren Han­dels­schu­le absol­vie­ren den Kurs „Knig­ge für Berufs­ein­stei­gen­de“. Für den 19. Juni sind zusätz­lich Bera­tungs­an­ge­bo­te der Agen­tur für Arbeit und der IHK (Stich­wort: „Pass­ge­naue Beset­zung“) geplant.

Die IHK-zer­ti­fi­zie­re Knig­ge-Trai­ne­rin Corin­na Schün­gel übt mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern Umgangs­for­men für ein adäqua­tes Ver­hal­ten im Wan­del der Zeit. Sie legt dabei beson­de­ren Wert auf den ent­schei­den­den ers­ten Ein­druck, auf die ers­ten Tage im neu­en Job, Klei­dung je nach Bran­che, Kom­mu­ni­ka­ti­on im Berufs­le­ben und den Ein­satz moder­ner Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel.

Die rich­ti­gen Umgangs­for­men sind wich­tig, aber nicht sel­ten erweist sich das Vit­amin „B“ als Tür­öff­ner in Beruf und Stu­di­um. Für die ent­spre­chen­den Kon­tak­te in die Wirt­schaft sorgt das Alum­ni-Netz­werk des Kuni­berg Berufs­kol­leg. Das nächs­te Ehe­ma­li­gen-Tref­fen ist für den 2. Sep­tem­ber (Sams­tag) geplant.

Am kom­men­den Mitt­woch (14. Juni) rich­ten die Ange­bots­bil­dungs­gän­ge um 14 Uhr eine zwei­te Ein­schu­lungs­ver­an­stal­tung aus. Jugend­li­che, die das Abitur, die Fach­hoch­schul­rei­fe oder den Mitt­le­ren Schul­ab­schluss anstre­ben, aber noch kei­nen Schul­platz für das neue Schul­jahr haben, kön­nen sich kurz­fris­tig vor­stel­len. „Brin­gen Sie die not­wen­di­gen Unter­la­gen zur Anmel­dung mit“, rät die stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin Anja Kobus.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram