Die UK Flagge

Schüler:innen probieren Snack aus Heuschrecken

Wie wol­len wir im Jahr 2050 leben? Jonas Nil­lisch vom Ver­ein Mul­ti­vi­si­on aus Ham­burg prä­sen­tier­te am Diens­tag (8. Okto­ber), dem zwei­ten Tag der Nach­hal­tig­keits­wo­che 2024, Zukunfts­ideen für Mobi­li­tät und Ener­gie­ver­sor­gung in der Stadt Reck­ling­hau­sen. In drei Durch­gän­gen nah­men ins­ge­samt zwölf Klas­sen aus der Berufs­schu­le und aus der Voll­zeit teil.

Nur erneu­er­ba­re Ener­gien, kaum Autos in den Stra­ßen, mehr Grün und viel Platz für die Men­schen, weni­ger Lärm und sau­be­re­re Luft sind Fak­to­ren, denen der Refe­rent beson­de­re Bedeu­tung bei­maß. Außer­dem sprach er eine ande­re Ernäh­rung an, die weni­ger als heu­te auf Fleisch basiert.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler durf­ten einen Snack aus  Heu­schre­cken pro­bie­ren. Nicht zuletzt ging es in der Ver­an­stal­tung um den Mut zur Ver­än­de­rung alter Gewohn­hei­ten. “Es fällt uns zuerst schwer, Din­ge zu ver­än­dern, aber im Nach­hin­ein ist es uns oft unver­ständ­lich, war­um wir solan­ge dafür gebraucht haben”, merk­te Ange­li­ka Baken­fel­der von der Grup­pe Nach­hal­tig­keit und Umwelt an. Als Bei­spiel fiel ihr direkt das Rauch­ver­bot ein.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram