Die UK Flagge

Schüler:innen arbeiten an der “Börse” zusammen

Wäh­rend das Schul­jahr 2023/24 auf die Schluss­ge­ra­de ein­biegt, ist die neue Nach­hil­fe­bör­se am Kuni­berg Berufs­kol­leg gefrag­ter denn je. Das Prin­zip ist ein­fach: Die Bör­se ermit­telt in regel­mä­ßi­gen Abstän­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die in allen Fächern Nach­hil­fe geben, und Schüler:innen, die Nach­hil­fe wün­schen. Der eine oder die ande­re hofft, mit der per­sön­li­chen Unter­stüt­zung das Schul­jahr doch noch erfolg­reich abzu­schlie­ßen.

Es gibt aktu­ell vier Lern­grup­pen. Sie bestehen aus Schüler:innen, die die­sel­be Klas­se oder Jahr­gangs­stu­fe besu­chen. „Aber es unter­stüt­zen aus Abiturient:innen Aus­zu­bil­den­de bei der Vor­be­rei­tung auf die Abschluss­prü­fung“, infor­miert Fach­leh­re­rin Johan­na Lux, die das Pro­jekt gemein­sam mit der Kol­le­gin Sabri­na Schä­fer koor­di­niert. Finan­ziert wird die stark nach­ge­frag­te Nach­hil­fe­bör­se mit dem Prin­zip „Schüler:innen hel­fen Schüler:innen“ vom För­der­ver­ein des Kuni­berg Berufs­kol­legs.

Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te begrüßt die Initia­ti­ve und möch­te sie im neu­en Schul­jahr wei­ter aus­bau­en: „Unse­re Nach­hil­fe­bör­se stellt eine klas­si­sche Win-Win-Situa­ti­on dar. Unse­re Tuto­ren und Tuto­ren tei­len ihr Wis­sen und unter­stüt­zen ande­re Kuniberg:innen. Dies ent­spricht unse­rem Schul­pro­gramm, in des­sen Mit­tel­punkt Kom­pe­ten­zen und Wer­te ste­hen.“

Das Pro­jekt steht genau­so wie der Welt­la­den und die SV-Arbeit für das Enga­ge­ment der Schüler:innen, das über das rei­ne Unter­richts­ge­sche­hen hin­aus­reicht. Neben der Kom­pe­tenz für Wirt­schaft, Inter­na­tio­na­li­tät und Nach­hal­tig­keit, die die Absol­ven­ten erlan­gen, nimmt der respekt­vol­le Umgang mit­ein­an­der einen hohen Stel­len­wert ein. Kurz vor Weih­nach­ten ist das Kuni­berg Berufs­kol­leg in das Netz­werk „Schu­le ohne Ras­sis­mus – Schu­le mit Cou­ra­ge“ auf­ge­nom­men wor­den.

In den Bil­dungs­gän­gen, die zum Abitur, zur Fach­hoch­schul­rei­fe, zum Mitt­le­ren Schul­ab­schluss und zum Erwei­ter­ten Ers­ten Schul­ab­schluss füh­ren, sind noch eini­ge Plät­ze frei. Anmel­dun­gen erfol­gen über das Por­tal „schü­ler online“.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram