Antonia Fimpler wird das Kuniberg Berufskolleg vermissen – nach neun Jahren verlässt die Dorstenerin die Schule endgültig, nachdem sie gerade zum dritten Mal erfolgreich verabschiedet worden ist.
2019 erhielt die heute 25-Jährige ihr erstes Abschlusszeugnis, das ihr als Kaufmännische Assistentin auch die volle Fachhochschulreife und somit gleich eine Doppelqualifikation bescheinigte. „Meine Entscheidung, 2016 nach dem Mittleren Schulabschluss zum Kuniberg zu gehen, war genau richtig. Das war mir damals schon klar“, erklärt Antonia Fimpler rückblickend.
Mit dem Bus hat sie 60 Minuten für eine Strecke zwischen Dorsten und Recklinghausen gebraucht. Eine vernünftige Investition. „Die Lehrerinnen und Lehrer waren immer freundlich, der Unterricht interessant.“ Sie traf damals zum ersten Mal auf die Fachlehrer Ulrich Nowak und Florian Michael. Beide brachten sie in Verbindung mit den Mnemotechniken, um die Gedächtnisleistungen vor den wichtigen Prüfungen zu steigern.
Schon nach den Sommerferien 2019 kehrte Antonia Fimpler zurück auf den Kuniberg, diesmal als Berufsschülerin. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement, nahm hier allerdings eine Abkürzung: „Wegen meiner Vorbildung habe ich die Abschlussprüfung bei der IHK schon nach 2,5 Jahren abgeschlossen.“
Und sie nahm sich den guten Ratschlag von Bereichsleiter Stephan Breuer zu Herzen, der ihr die Weiterbildung an der Fachschule für Wirtschaft empfohlen hatte. Das Studium in Abendform empfand sie meist nicht als Belastung. „Wir haben uns auf den Unterricht gefreut“, versichert Antonia und lobt die Unterstützung durch das Team der Fachschule.
Auch ihr Betrieb habe das Engagement gefördert. Vor wenigen Tagen durfte nach drei anstrengenden Jahren gefeiert werden. Sie nahm das Zeugnis als Bachelor Professional und Staatlich geprüfte Betriebswirtin in Empfang. Die Zeit an der Fachschule hat sie in jedem Fall für die berufliche Zukunft inspiriert. Das liegt an Dozent Thomas Burchett und seinem Werdegang.
„Ich könnte mir auch vorstellen, irgendwann in der Unternehmensberatung oder Wirtschaftsprüfung zu landen“, verrät Antonia Fimpler, die zunächst aber an ihrem zweiten Bachelor-Abschluss bastelt. Dank der Kooperation der Kuniberg-Fachschule mit der Privaten Hochschule Göttingen (PFH) und der Anerkennung ihrer bisherigen Studienleistungen steht in Kürze die nächste Feierlichkeit an.
Mit dem Abschluss des Fernstudiums erwirbt sie den Titel „Bachelor of Arts“, den sie dann mit einem Master-Examen krönen möchte. „Die Verantwortlichen am Kuniberg haben mir gezeigt, wie ein Zahn ins andere greifen kann“, bedankt sich Antonia Fimpler und stellt ihre eigenen Leistungen bescheiden in den Hintergrund.