Die UK Flagge

Realitätscheck für Europa in Brüssel vorgenommen

Ange­hen­de Abiturient:innen und Kauf­män­ni­sche Assistent:innen erkun­de­ten drei Tage lang Brüs­sel im Rah­men des Pro­gramms “Kri­sen, Krieg und Kli­ma­wan­del – Rea­li­täts­check für Euro­pa”. Artem Dan­evych von der Euro­päi­schen Aka­de­mie NRW führ­te durch ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm.
Der ers­te Tag star­te­te mit einer Ein­füh­rung und einer erleb­nis­rei­chen Füh­rung im Haus der Euro­päi­schen Geschich­te. Anschlie­ßend folg­te eine poli­ti­sche Stadt­füh­rung durch Brüs­sel. Der zwei­te Tag bot einen Aus­tausch in der Lan­des­ver­tre­tung NRW und eine inter­ak­ti­ve Füh­rung im Par­la­men­ta­ri­um.
Höhe­punkt des drit­ten Tages war der Besuch im Euro­päi­schen Par­la­ment, bei dem der Pres­se­spre­cher von Kata­ri­na Bar­ley Ein­bli­cke in den Poli­tik­be­trieb gewähr­te.
Die Teil­neh­men­de schätz­ten in der euro­päi­schen Haupt­stadt nicht nur das infor­ma­ti­ve Pro­gramm, son­dern auch die Mög­lich­keit, aktiv Fra­gen zu stel­len.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram