Die UK Flagge

Prägende Persönlichkeiten herzlich verabschiedet

Petra Brü­ning-Sud­hoff und Bert­hold Lan­ge haben ihre Spu­ren auf dem Kuni­berg hin­ter­las­sen. Am Don­ners­tag (10. Juli) wur­den die bei­den in den Ruhe­stand ver­ab­schie­det – Lan­ge fei­er­te gleich­zei­tig sein 50-jäh­ri­ges Dienst­ju­bi­lä­um.

Der 66-Jäh­ri­ge war als Leh­rer ein „Spät­be­ru­fe­ner“. Sei­ne Beam­ten­lauf­bahn hat­te er im Lan­des­amt für Daten­ver­ar­bei­tung und Sta­tis­tik begon­nen. Über Umwe­ge kam er in den Schul­dienst und präg­te am Kuni­berg Berufs­kol­leg in drei Jahr­zehn­ten die Bil­dungs­gän­ge der Steu­er­fach­an­ge­stell­ten und der Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten, wie Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te in ihrer Lau­da­tio her­vor­hob.

Zum gol­de­nen Dienst­ju­bi­lä­um waren Haupt­de­zer­nent Chris­ti­an Drum­mer-Lem­pert, Mar­tin God­de für den Haupt­per­so­nal­rat und Vol­ker Kai­ser, Prä­si­dent der Steu­er­be­ra­ter­kam­mer West­fa­len-Lip­pe, ins Forum gekom­men. Drum­mer-Lem­pert gestand ein, „dass wir heu­te etwas wür­di­gen, was so gar nicht vor­ge­se­hen ist“.  Er über­gab die Ehren­ur­kun­de im Namen von Minis­ter­prä­si­dent Hen­drik Wüst und Schul­mi­nis­te­rin Doro­thee Fel­ler.

Vol­ker Kai­ser adel­te Bert­hold Lan­ge als „alten Hau­de­gen“, auf den immer Ver­lass gewe­sen sei. Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te stell­te die tra­gen­de Rol­le des Jubi­lars bei der Eta­blie­rung des Dua­len Stu­di­ums für Steu­er­fach­an­ge­stell­te mit dem Stand­ort Reck­ling­hau­sen her­aus. Lan­ge selbst mach­te kei­ne gro­ßen Wor­te. Er habe mit groß­ar­ti­gen Schüler:innen und super Kolleg:innen zusam­men­ar­bei­ten dür­fen. „Ich bin dann mal weg“, ver­ab­schie­de­te sich der Fami­li­en­mensch mit den Wor­ten von Hape Ker­ke­ling.

Die Fach­kon­fe­renz Fremd­spra­chen hat­te für Petra Brü­ning-Sud­hoff ein Lied gedich­tet und wünsch­te der künf­ti­gen Pen­sio­nä­rin mehr­spra­chig alles Gute für die Zukunft – pas­send zu den herz­li­chen Wor­ten, mit denen sich die Schul­lei­te­rin vor dem 35 Jah­re lan­gen Wir­ken der Eng­lisch- und Spa­nisch-Fach­leh­re­rin für das Kuni­berg Berufs­kol­leg ver­beugt hat­te.

Der Leh­rer­job sei eine Beru­fung, beton­te Petra Brü­ning-Sud­hoff. Sie habe selbst viel ler­nen dür­fen von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern, die sie ihrer­seits nicht nur für Fremd­spra­chen begeis­ter­te, son­dern auch mit dem kul­tu­rel­len Leben in der Stadt durch die Ruhr­fest­spie­le in Ver­bin­dung brach­te. So schlecht scheint ihre Mis­si­on nicht ange­kom­men zu sein: Beim gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein im Anschluss an den offi­zi­el­len Teil schau­ten vier Abitu­ri­en­ten vor­bei und ver­ab­schie­de­ten sich per­sön­lich von ihrer ehe­ma­li­gen Spa­nisch-Leh­re­rin.

Viel Applaus gab es im Forum auch für Jut­ta von Luko­wicz (25-jäh­ri­ges Dienst­ju­bi­lä­um) und Nina Schul­te-Loh, die nun fest zum Kuni­berg-Kol­le­gi­um gehört.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram