Die UK Flagge

Party des Fördervereins übertrifft die Erwartungen

Wenn es zum Abschluss ste­hen­de Ova­tio­nen gibt, sagt das mehr als 1000 Wor­te. So gesche­hen am Diens­tag (28. Mai) beim offi­zi­el­len Ende der Geburts­tags­par­ty des Kuni­berg-För­der­ver­eins: Die Idee, die Fei­er zum 40-jäh­ri­gen Bestehen mit einem gemein­sa­men Kon­zert der Musik-AG und der Jazz-Rock-Pop-Band des Lan­des­po­li­zei­or­ches­ters zu kom­bi­nie­ren, erwies sich im Nach­hin­ein als Voll­tref­fer. Im Forum stepp­te der Bär.

Als „Haus­her­rin“ freu­te sich Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te, dass neben den Ehren­gäs­ten, Kolleg:innen, Eltern und Geschwis­tern der Musi­ker auch meh­re­re Ehe­ma­li­ge gekom­men waren. In den ver­gan­ge­nen 40 Jah­re habe der För­der­ver­ein einen enor­men Bei­trag geleis­tet, um das Kuni­berg Berufs­kol­leg zu einem Ort des Ler­nens, der Inno­va­ti­on und des Mit­ein­an­ders zu machen. Michae­la Kor­te lob­te: „Durch die groß­zü­gi­ge Unter­stüt­zung konn­ten zahl­rei­che Pro­jek­te rea­li­siert wer­den.

Det­lef Jura­schek, seit 2011 Vor­sit­zen­der des För­der­ver­eins, erach­te­te die per­so­nel­le Kon­ti­nui­tät im Füh­rungs­team als Erfolgs­ga­rant. Bei­spiel­haft nann­te er die Ehren­vor­sit­zen­de Ingrid Leb­kü­cher, die als „Kind der ers­ten Stun­de“ zunächst 2. Vor­sit­zen­de und spä­ter für zwei Jahr­zehn­te sei­ne Vor­gän­ge­rin an der Spit­ze des Ver­eins war. Schatz­meis­ter Mar­tin Debus und Schrift­füh­rer Jür­gen Schmitz arbei­te­ten über 30 Jah­re im Vor­stand mit.

Dass der Ver­ein finan­zi­ell eine Men­ge bewegt hat, mach­te Jura­schek („Ich enga­gie­re mich gern, weil ich spü­re, dass etwas zurück­kommt“) an einer Zahl deut­lich: Zwi­schen 2011 und 2020 wur­den Pro­jek­te in einem Gesamt­um­fang von stol­zen 200.000 Euro unter­stützt. Stich­wort­ar­tig nann­te der Vor­sit­zen­de als För­der­an­läs­se Digi­ta­li­sie­rung, Erhö­hung der Auf­ent­halts­qua­li­tät, Schü­ler-Ver­tre­tung, Selbst­lern­zen­trum, Groß­ver­an­stal­tun­gen wie den Fremd­spra­chen­tag. Ein nächs­tes wich­ti­ges Vor­ha­ben sei die Ein­füh­rung digi­ta­ler Schüler:innen-Ausweise.

Zum schwung­vol­len Ablauf des Abends trug Ann-Kath­rin Krü­gel bei. Die Mode­ra­to­rin von Radio Vest lei­te­te pro­fes­sio­nell durch das Pro­gramm und führ­te zwi­schen­durch Kurz­in­ter­views. Kreis­di­rek­tor Domi­nik Schad ant­wor­te­te genau­so spon­tan wie Dr. Richard Schrö­der, Fach­be­reichs­lei­ter Gesund­heit, Bil­dung und Erzie­hung. Bei­de hat­ten zu Beginn gemein­sam mit der 1. Stell­ver­tre­ten­den Land­rä­tin Mar­ti­na Eiß­ing ein Geld­schenk über­reicht.

Sil­ke Wiss­mann, Lei­ten­de Regie­rungs­di­rek­to­rin im Poli­zei­prä­si­di­um Reck­ling­hau­sen, wer­te­te den Abend auch als Beleg für den Erfolg der FOS Poli­zei, für die übri­gens Det­lef Jura­schek eben­falls schwärmt. Band­lea­der Hans Stein­mei­er wür­dig­te die har­mo­ni­sche Zusam­men­ar­beit mit Uli Nowak als Lei­ter der Musik-AG. Schü­ler Tim Günt­zel aus der FOS Poli­zei wür­de immer wie­der in der AG mit­ma­chen, und sei­ne Klas­sen­ka­me­ra­din Julia Spin­ner fühlt sich für die Aus­bil­dung bei der Poli­zei gut gerüs­tet. Die Ober­stu­fe der FOS Poli­zei hat­te hin­ter den Kulis­sen die Orga­ni­sa­ti­on des Abends über­nom­men.

 

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram