Tipps und Tricks für die erfolgsversprechende Bewerbung standen am Montag (30. Juni) auf dem Stundenplan der Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums: Ein Jahr vor dem Abitur beginnt für die Schülerinnen und Schüler die heiße Phase der Zukunftsplanung — da passten
Ein starkes Stück Kuniberg sind die Logistiker – am Montag wurde die Oberstufen der Fachkräfte für Lagerlogistik und die Fachlageristen im Forum verabschiedet. Sabine Grieger und Matthias Schultejann leiteten die Veranstaltung. Sie zeichneten auch die
Mit der Goldenen Regel, die sich als humaner Verhaltenskodex in allen Weltreligionen finden lässt, setzte sich die WSTU 1 (Unterstufe Steuerfachangestellte) während ihres Unterrichtsgangs in den Garten der Religionen am Freitag (27. Juni) auseinander. Dabei
Vier Schülerinnen und Schüler aus der „Verwaltung“ haben den schulischen Teil ihrer Ausbildung mit dem bestmöglichen Notendurchschnitt von 1,0 abgeschlossen. Marcel Pommer, Germain Gaida, Christiane Lemke und Vanessa Wirkner wurden am Tag ihrer mündlichen
Zum Antrittsbesuch ist Pfarrerin Jutta Wilke am Donnerstag (26. Juni) auf dem Kuniberg gewesen. Die Pfarrerin unterrichtet Evangelische Religionslehre am Berufskolleg Gladbeck und ist Nachfolgerin von Bärbel Baucks als Bezirksbeauftragte. Im Gespräch
Der Abiturjahrgang 2025 hat am Kuniberg Berufskolleg Spuren hinterlassen. Am Freitag (27. Juni) sind 35 Schülerinnen und Schüler feierlich verabschiedet worden. Nach dem Abiturgottesdienst in der Kirche St. Petrus Canisius, in dem es unter Leitung von Astrid Faber
Eine Klasse für alle (sportlichen) Fälle ist die AH 12b: Die Lerngruppe aus dem Wirtschaftsgymnasium hat nach dem Sieg beim Hallenfußballerturnier im Winter nun auch das “Volleyball-Masters” für sich entschieden. Am Donnerstag (26. Juni) lieferte sich das Siegerteam
Die angehenden Automobilkaufleute (Klasse AKU 2) bauen mit am weltweit größten digitalen Denkmal für die Opfer und Überlebenden des Nationalsozialismus. Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit Fachlehrerin Daniela Dox über die Plattform #everynamecounts