In den Pausen fand am Donnerstag (10. Juli) eine sportliche Aktion des Teams Bildung und Gesundheit statt: die bewegte Pause. Bei strahlendem Sommerwetter konnten die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof aktiv werden und sich sportlich betätigen.
Zur Auswahl
Einen sportlichen Ausflug zu Topgolf in Oberhausen unternahmen die beiden Unterstufen-Klassen der Automobilkaufleute am Dienstag (8. Juli). In entspannter Atmosphäre konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Treffsicherheit mit dem Golfschläger unter
Gemeinsam blickten die Schülerinnen und Schüler der EU 4 (Einzelhandel Unterstufe) mit Klassenlehrerin Daniela Dox am Montag (7. Juli) auf das vergangene Schuljahr zurück- und auf das neue im Voraus — umgeben von beeindruckender Natur und faszinierenden Lebewesen
Das Beste kommt zum Schluss: Als letzter Bildungsgang im Schuljahr 2024/25 ist die Internationale Förderklasse (IFK) am Freitag (11. Juli) verabschiedet worden. Neben dem Zeugnis erhielt Mykyta Ochatenko als bester Absolvent eine Ehrenurkunde und einen vom Förderverein
Mit einer Feierstunde im Forum sind am Donnerstag (10. Juli) die drei Oberstufen-Klassen des Einzelhandels entlassen worden. Die Klassenleitungen — Julia Reismann-Remberg, Jörg Bräker und Silke Kamerke — gaben die Abschlusszeugnisse aus. Außerdem wurde der
Petra Brüning-Sudhoff und Berthold Lange haben ihre Spuren auf dem Kuniberg hinterlassen. Am Donnerstag (10. Juli) wurden die beiden in den Ruhestand verabschiedet – Lange feierte gleichzeitig sein 50-jähriges Dienstjubiläum.
Der 66-Jährige war als Lehrer
Gut gelaunt präsentierten sich die Großhänderinnen und Großhändler bei der Feierstunde zur Verabschiedung am Donnerstag (10. Juli): Nach der Zeugnisausgabe zeichneten Bereichsleiter Katharina Hemme und Bildungsgangleiter Raphael von Hagen die beiden
Die beiden Mittelstufen-Klassen aus dem Bildungsgang der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten waren am Mittwoch (9. Juli) bei „Phoenix des Lumières“ in Dortmund! „Die digitale Ausstellung ‚Im Reich der Pharaonen‘ hat uns sehr beeindruckt. Tolle Farben,
Im Rahmen der Aktionswoche „Demokratie (er)leben“ beschäftigten sich die Klassen VWFU1 und VWFU2 intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus und seinen Auswirkungen – sowohl historisch als auch ganz konkret und persönlich mit dem Zeitzeugen Adolf Nowak.Den Abschluss
Die IFK hat die Premiere des Demokratiepreises der Schüler-Vertretung (SV) gewonnen. Am Mittwoch (9. Juli) erfolgte die Preisübergabe. Für das SV-Team überreichte Astrid Faber die Ehrenurkunde und ein Geldgeschenk in Höhe von 100 Euro an die Schülerinnen und Schüler.