Die UK Flagge
  1. Dimensionen überwältigen und lösen viele Fragen aus

    Die Natur­wis­sen­schaft­ler der Jahr­gangs­stu­fe 12 (Bio- und Phy­sik-Grund­kurs) des Wirt­schafts­gym­na­si­ums haben die Stern­war­te in Reck­ling­hau­sen besucht. Es ging in dem Vor­trag des Pla­ne­ta­ri­ums von Mari­an­ne Lan­ge­ner, Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin

    Weiterlesen
    13.01.2025
  1. Pensionäre plaudern und stellen viele Fragen

    Die Pen­sio­nä­re des Kuni­berg Berufs­kol­legs plau­dern gern über alte Zei­ten — aber viel mehr inter­es­siert sie, was es Neu­es gibt an ihrer alten Schu­le. Beim jähr­li­chen Advents­kaf­fee im Forum berich­te­ten Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te und ihre Stell­ver­tre­te­rin Anja

    Weiterlesen
    13.01.2025
  1. FOS Polizei übt Aufnahme eines Verkehrsunfalls

    Wel­che Auf­ga­ben ste­hen an, wenn Poli­zei­be­am­te zu einem Ver­kehrs­un­fall geru­fen wer­den? Am Frei­tag (13. Dezem­ber) hat die Ober­stu­fe der FOS Poli­zei im Rah­men der Lern­ort­ko­ope­ra­ti­on auf dem Vor­platz die Auf­nah­me eines sol­chen Unfall­ge­sche­hens simu­liert.

    Weiterlesen
    13.01.2025
  1. Größere Beteiligung am Briefmarathon 2024

    Auf die Schluss­ge­ra­de biegt der Brief­ma­ra­thon 2024 ein. Unter Regie des Bud­dy-Pro­jekts – betei­ligt sind der Dif­fe­ren­zie­rungs­kurs der Jahr­gangs­stu­fe 12 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums und die Inter­na­tio­na­le Flücht­lings­klas­se (IFK) – neh­men dies­mal gleich meh­re­re

    Weiterlesen
    13.01.2025
  1. Klassenpreis für AH 13a beim Adventskalender

    Der Advents­ka­len­der, den die Grup­pe “Bil­dung und Gesund­heit” auch in die­sem Schul­jahr für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler vor­be­rei­tet hat, erfreut sich wach­sen­der Beliebt­heit. Nach den Ein­zel­ge­win­nen von Mon­tag bis Don­ners­tag ist am Frei­tag (6. Dezem­ber) der ers­te

    Weiterlesen
    13.01.2025
  1. Europaassistenten starten mit schriftlicher Prüfung

    Am Frei­tag (6. Dezem­ber) war es end­lich soweit! Nach der erfolg­rei­chen zwei­jäh­ri­gen Teil­nah­me am Vor­be­rei­tungs­kurs in Abend­form nah­men zwölf Schüler:innen aus den Berei­chen Auto­mo­bil, Büro­ma­nage­ment, E‑Commerce, Groß- und Außen­han­del, Lager­lo­gis­tik

    Weiterlesen
    13.01.2025
  1. Stutenkerle schmecken Schüler:innen besonders gut

    Der Welt­la­den hat am Mitt­woch (4. Dezem­ber) wie­der Stu­ten­kerle ange­bo­ten. Ver­kauft wur­den ins­ge­samt knapp 250 Weck­män­ner, die den Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus­ge­spro­chen gut schmeck­ten. Mit dem Erlös aus der bewähr­ten Akti­on wer­den Pro­jek­te im Part­ner­land

    Weiterlesen
    13.01.2025
  1. Verwaltungsklasse schenkt gemeinsam Freude

    „Gemein­sam Freu­de schen­ken“ – unter die­sem Mot­to hat die Klas­se VWFO3 (Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te Ober­stu­fe) eine herz­er­wär­men­de Akti­on gestar­tet. Die Schü­le­rin­nen mach­ten sich auf den Weg, um Weih­nachts­wün­sche wahr wer­den zu las­sen. Fün­dig wur­den sie

    Weiterlesen
    13.01.2025
  1. Seriöse Schüler:innen sammeln sehr erfolgreich

    Seri­ös und über­zeu­gend haben sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 11 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums am Mon­tag (2. Dezem­ber) bei der Samm­lung von Lebens­mit­teln für das Gast­haus prä­sen­tiert. Das Echo der Kun­den in den bei­den Reck­ling­häu­ser Rewe-Märk­ten

    Weiterlesen
    13.01.2025
  1. Kuniberg-Schüler:innen bei UN-Konferenz geehrt

    Mit Erfolg haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Eng­lisch-Leis­tungs­kur­ses der AH 13 erneut an einer simu­lier­ten Kon­fe­renz der Ver­ein­ten Natio­nen teil­ge­nom­men. Stu­die­ren­de des Fach­be­reichs Wirt­schafts­recht der West­fä­li­schen Hoch­schu­le berei­te­ten die

    Weiterlesen
    13.01.2025
1 12 13 14 15 16 87

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram