Die UK Flagge
  1. Weltladen bedankt sich bei Monika Tomazic

    Nach neun Jah­ren an der Spit­ze des Welt­la­dens ist Moni­ka Toma­zic bei der Mit­glie­der­ver­samm­lung am Diens­tag (1. April) herz­lich ver­ab­schie­det wor­den. Die Pen­sio­nä­rin hin­ter­lässt ein gut bestell­tes Feld, wie der Jah­res­be­richt deut­lich mach­te. Für den Vor­stand

    Weiterlesen
    01.04.2025
  1. Praktikanten grüßen aus dem sonnigen Barcelona

    In den kom­men­den vier Wochen sind die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 12 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums im Prak­ti­kum. Schon am Wochen­en­de sind die Aus­lands­prak­ti­kan­ten aus­ge­schwärmt, um am Mon­tag (31. März) pünkt­lich ihren Dienst auf­zu­neh­men. Zuerst
    Weiterlesen
    30.03.2025
  1. Gewerkschaften stellen sich in der FOS Polizei vor

    Besuch von den unter­schied­li­chen Poli­zei-Gewerk­schaf­ten haben am Diens­tag (25. März) die die Unter- und Ober­stu­fe der FOS Poli­zei erhal­ten. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den über die Mög­lich­kei­ten der Mit­be­stim­mung und Inter­es­sen­ver­tre­tung infor­miert,

    Weiterlesen
    26.03.2025
  1. Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

    Die Unter­stu­fe der FOS Poli­zei hat die Mahn- und Gedenk­stät­te Stein­wa­che in Dort­mund besucht. Im Mit­tel­punkt der Füh­rung stand die Rol­le der Poli­zei wäh­rend der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler setz­ten sich mit der his­to­ri­schen Ver­ant­wor­tung

    Weiterlesen
    24.03.2025
  1. Für eine Gesellschaft ohne Diskriminierung einstehen

    Mit Vor­ur­tei­len, Dis­kri­mi­nie­rung und gesell­schaft­li­cher Aus­gren­zung hat sich die Unter­stu­fe der Kauf­män­ni­schen Assistent:innen am Don­ners­tag (20. März) in einem Work­shop aus­ein­an­der­ge­setzt. Das Kom­mu­na­le Inte­gra­ti­ons­zen­trum koor­di­nier­te das

    Weiterlesen
    21.03.2025
  1. Berufsfachschüler:innen berichten über Praktika

    Zum zwei­ten Mal haben am Diens­tag (18. März) die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Berufs­fach­schu­le I und II die Erfah­run­gen aus ihrem fünf­wö­chi­gen Prak­ti­kum vor­ge­stellt. Bei den Prä­sen­ta­tio­nen ging es nicht nur um die gesam­mel­ten Ein­drü­cke aus der Berufs­welt. Wäh­rend

    Weiterlesen
    18.03.2025
  1. Ski-Gruppe sendet schöne Grüße aus Südtirol

    Wäh­rend der März die Men­schen in der Regi­on mit viel Son­nen­schein und ange­neh­men Tem­pe­ra­tu­ren ver­wöhnt, freut sich die Grup­pe der Skifahrer:innen aus der Berufs­schu­le über gute Bedin­gun­gen in Süd­ti­rol. Sabi­ne Grie­ger sen­det für die Trup­pe, zu der Aus­zu­bil­den­de

    Weiterlesen
    10.03.2025
  1. “Polizisten” gefällt das Praktikum im LAFP Selm

    Als wich­ti­gen Abschnitt in ihrem Prak­ti­kum stu­fen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der FOS Poli­zei – Unter­stu­fe – die vier Wochen im LAFP Selm ein. Am Frei­tag (14. März) hat die Grup­pe gemein­sam mit den drei betreu­en­den Dozen­ten die Zeit im Lan­des­amt für Aus­bil­dung, Fort­bil­dung

    Weiterlesen
    07.03.2025
  1. Tag der Ernährung: Salatbowls schnell vergriffen

    Wer sich gesund ernährt, kann das Risi­ko für vie­le Krank­hei­ten redu­zie­ren, von Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen bis hin zu Dia­be­tes. Dabei geht es nicht nur dar­um, viel Gemü­se zu essen und wenig Alko­hol zu trin­ken — gesun­de Ernäh­rung hat meh­re­re Facet­ten. Die Grup­pe Bil­dung

    Weiterlesen
    07.03.2025
  1. ÖKOPROFIT-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen

    Erfolg­reich hat das Kuni­berg Berufs­kol­leg am Diens­tag (25. März) die ÖKO­PRO­FIT-Zer­ti­fi­zie­rung abge­schlos­sen. Die Prü­fungs­kom­mis­si­on, bestehend aus Dr. Klaus Land­rath (Hand­werks­kam­mer Müns­ter), Ulrich Fri­cke (Refe­rat für Kli­ma, Umwelt­schutz und Nach­hal­tig­keit

    Weiterlesen
    07.03.2025
1 8 9 10 11 12 87

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram