Die UK Flagge

Nelly Plewka: „Schauen Sie in die Seele der Menschen“

Ein klei­nes Buch mit tro­cke­nen Para­gra­fen hat­te Nel­ly Plew­ka, Fach­an­wäl­tin für Migra­ti­ons­recht aus Reck­ling­hau­sen, den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der RNO1 und 2 mit­ge­bracht. Doch dar­aus ent­spran­gen  gro­ße Geschich­ten aus mensch­li­chen Schick­sa­len, gesell­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen, poli­ti­schen Her­aus- und Über­for­de­run­gen und Sät­zen, die die Anwe­sen­den nach­denk­lich zurück­lie­ßen.

Die gebür­ti­ge Bul­ga­ri­en — mit deut­scher Staats­an­ge­hö­rig­keit, einer ita­lie­ni­schen Mut­ter und einem ukrai­ni­schen Vater — kann wie weni­ge das Schick­sal der Men­schen nach­emp­fin­den, die nach Deutsch­land kom­men. Und so erzähl­te sie von den Sprach­schwie­rig­kei­ten, die mit Hän­den, Füßen und Malen über­wun­den wer­den, von dem Hun­ger, den ihre Man­dan­ten oft­mals hät­ten, und der per­ma­nen­ten Angst, dass Auf­ent­halts­ge­neh­mi­gun­gen oder Dul­dun­gen nicht ver­län­gert wür­den. Sie berich­te­te aber auch davon, dass die meis­ten Flücht­lin­ge und Migran­ten nach Deutsch­land woll­ten, dass die Ver­tei­lung in der EU schlecht funk­tio­nie­re und dass die Aus­län­der­be­hör­den mitt­ler­wei­le stark über­las­tet sind. Der Antrag auf Asyl in der EU wäre dafür so wenig büro­kra­tisch wie sel­ten: „Wenn sie es mit ihrem Boot über das Mit­tel­meer lebend an die ita­lie­ni­sche Küs­te geschafft haben, sagen sie nur ein Wort: Asyl.“

Und ja, bestä­tig­te Nel­ly Plew­ka, oft ver­hiel­ten sich ihre Man­dan­ten „kli­sche­emä­ßig“, wie sich die Schüler:innen aus­drück­ten, aber die­se kämen aus einer ganz ande­ren Welt, Spra­che, Kul­tur. Des­halb ihr Rat: „Schau­en Sie in die See­le die­ser Men­schen und behan­deln Sie die­se immer mit Respekt und Wür­de, auch wenn es Schwie­rig­kei­ten gibt.“

Ein beein­dru­cken­der Vor­trag, die hier nur in Ansät­zen wie­der­ge­ge­ben wer­den kann und der nach­hallt, nicht zuletzt wegen des Schluss­sat­zes von Nel­ly Plew­ka: „Wenn der lie­be Gott möch­te, dass ich noch ein­mal zurück auf die Erde soll, dann bit­te wie­der nach Deutsch­land – aber bit­te nicht als Aus­län­der!“

 

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram