In der Schulaktionswoche „Demokratie (er-)leben“ erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse HHU 2 (Zweijährige Berufsfachschule / Höhere Handelsschule Unterstufe) die Gelegenheit, an einem Hip-Hop-Workshop der Landeskampagne „Sucht hat eine Geschichte“ teilzunehmen.
Organisiert und vergeben worden war das limitierte Angebot von Melanie Sterna (Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Recklinghausen) in Kooperation mit dem Team der Schulsozialarbeit am Kuniberg Berufskolleg. Gunnar Osterhoff und Katrin Birkner unterstützten die Ausrichtung im Hintergrund.
Im Vorfeld hatte sich die Lerngruppe intensiv mit dem Thema Sucht und Substanzen auseinandergesetzt und das Thema kreativ verarbeitet, indem sie selbst im Deutsch-Unterricht einen Rap Text dazu schrieben. „Wie entsteht Sucht? Welche Süchte gibt es? Wie sehen die Folgen aus?“ Antwortversuche flossen lebensnah in die Texte ein.
Im Workshop selbst gab Dave Cybis im wahrsten Sinne des Wortes den Ton an. „Dave macht selbst seit seinem sechsten Lebensjahr Musik und ist heute ein etablierter Künstler“, berichtet Melanie Sterna. Die Schüler:innen rappten den Text unter seiner Anleitung ein. „Das fertige Ergebnis wird sie begeistern“, prognostiziert Melanie Sterna.
Sie nutzte im Laufe des Vormittags die Zeit, um mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Sterna erfuhr mehr über sie und ihre Lebenswelt. Auch bekam viele Fragen zu ihrer Arbeit von den Jugendlichen gestellt. Es ergaben sich schöne Gespräche über Zukunftspläne und Haltung zum Konsum.