Die UK Flagge

Nachlese 4: Klasse rappt mit professioneller Begleitung

In der Schul­ak­ti­ons­wo­che „Demo­kra­tie (er-)leben“ erhiel­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se HHU 2 (Zwei­jäh­ri­ge Berufs­fach­schu­le / Höhe­re Han­dels­schu­le Unter­stu­fe) die Gele­gen­heit, an einem Hip-Hop-Work­shop der Lan­des­kam­pa­gne „Sucht hat eine Geschich­te“ teil­zu­neh­men.

Orga­ni­siert und ver­ge­ben wor­den war das limi­tier­te Ange­bot von Mela­nie Sterna (Fach­stel­le für Sucht­vor­beu­gung des Krei­ses Reck­ling­hau­sen) in Koope­ra­ti­on mit dem Team der Schul­so­zi­al­ar­beit am Kuni­berg Berufs­kol­leg. Gun­nar Oster­hoff und Kat­rin Bir­k­ner unter­stütz­ten die Aus­rich­tung im Hin­ter­grund.

Im Vor­feld hat­te sich die Lern­grup­pe inten­siv mit dem The­ma Sucht und Sub­stan­zen aus­ein­an­der­ge­setzt und das The­ma krea­tiv ver­ar­bei­tet, indem sie selbst im Deutsch-Unter­richt einen Rap Text dazu schrie­ben. „Wie ent­steht Sucht? Wel­che Süch­te gibt es? Wie sehen die Fol­gen aus?“ Ant­wort­ver­su­che flos­sen lebens­nah in die Tex­te ein.

Im Work­shop selbst gab Dave Cybis im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes den Ton an. „Dave macht selbst seit sei­nem sechs­ten Lebens­jahr Musik und ist heu­te ein eta­blier­ter Künst­ler“, berich­tet Mela­nie Sterna. Die Schüler:innen rapp­ten den Text unter sei­ner Anlei­tung ein. „Das fer­ti­ge Ergeb­nis wird sie begeis­tern“, pro­gnos­ti­ziert Mela­nie Sterna.

Sie nutz­te im Lau­fe des Vor­mit­tags die Zeit, um mit den Jugend­li­chen ins Gespräch zu kom­men. Sterna erfuhr mehr über sie und ihre Lebens­welt. Auch bekam vie­le Fra­gen zu ihrer Arbeit von den Jugend­li­chen gestellt. Es erga­ben sich schö­ne Gesprä­che über Zukunfts­plä­ne und Hal­tung zum Kon­sum.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram