Die UK Flagge

Nach den Ferien: So geht es am Montag (12. April) weiter

Die aktu­el­le Mail des nord­rhein-west­fä­li­schen Schul­mi­nis­te­ri­ums, über die in Pres­se, Funk und Fern­se­hen aus­führ­lich berich­tet wur­de, beant­wor­tet die Fra­ge, wie es nach dem Ende der Oster­fe­ri­en mit dem Schul­be­trieb wei­ter­geht. Für das Kuni­berg Berufs­kol­leg heißt dies kon­kret, dass die meis­ten Klas­sen in der Woche vom 12. bis zum 16. April in Distanz unter­rich­tet wer­den.

Aus­nah­men sind die Abschluss­klas­sen FOS 13, Kauf­män­ni­sche Assis­ten­ten Ober­stu­fe und Höhe­re Han­dels­schu­le Ober­stu­fe. Die betref­fen­den Lern­grup­pen erhal­ten über ihre Klas­sen­lei­tun­gen Infor­ma­tio­nen zum Schul­be­trieb, zum Bei­spiel über das Wech­sel­mo­dell bei den Assis­ten­ten und in der Höhe­ren Han­dels­schu­le. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Abschluss­klas­sen wer­den von ihren Klas­sen- und Fachlehrer/innen auch über die Ter­mi­nie­rung der Nach­schreib­klau­su­ren in Kennt­nis gesetzt.

Wich­tig: Die Schüler/innen wer­den vor dem Unter­richt und vor den Klau­su­ren in der Sport­hal­le getes­tet. Auch dazu infor­mie­ren die Klas­sen­lei­tun­gen aus­führ­lich.

Bit­te beach­ten Sie die nach­fol­gen­den Hin­wei­se des Schul­mi­nis­te­ri­ums unter dem Leit­ge­dan­ken „Schüt­zen, Imp­fen und Tes­ten“:

Für die Lan­des­re­gie­rung ist es zen­tra­les Anlie­gen, gera­de in den gegen­wär­tig her­aus­for­dern­den Zei­ten Bil­dungs­chan­cen für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler wei­test­ge­hend zu sichern und zugleich best­mög­li­chen Infek­ti­ons- und Gesund­heits­schutz für die Kin­der und Jugend­li­chen, die Lehr­kräf­te und das wei­te­re Per­so­nal an unse­ren Schu­len zu gewähr­leis­ten.

Des­halb erfor­dert die Durch­füh­rung von Prä­senz­un­ter­richt wei­ter­hin die Beach­tung der stren­gen Vor­ga­ben zur Hygie­ne und zum Infek­ti­ons­schutz, die in den Schu­len zur Umset­zung kom­men.

Not­wen­dig ist zudem ein beschleu­nig­tes Fort­schrei­ten des Imp­fens. Dies soll auch durch ein Vor­zie­hen der Imp­fun­gen für Grund­schul­leh­re­rin­nen und ‑leh­rer, die bis­lang noch kei­ne Imp­fung erhal­ten haben, erfol­gen.

Par­al­lel dazu wird es ab der kom­men­den Woche eine grund­sätz­li­che Test­pflicht mit wöchent­lich zwei­ma­li­gen Tests für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Lehr­kräf­te und wei­te­res Per­so­nal an den Schu­len geben. Hier­zu hat die Lan­des­re­gie­rung alle not­wen­di­gen Maß­nah­men getrof­fen.

Der Besuch der Schu­le wird damit an die Vor­aus­set­zung geknüpft, an wöchent­lich zwei Coro­naselbst­tests teil­ge­nom­men zu haben und ein nega­ti­ves Test­ergeb­nis vor­wei­sen zu kön­nen. Die Pflicht zur Durch­füh­rung der Selbst­tests wird für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Schu­le erfüllt. Alter­na­tiv ist mög­lich, die nega­ti­ve Tes­tung durch eine Test­stel­le nach­zu­wei­sen (Bür­ger­test), die höchs­tens 48 Stun­den zurück­liegt. Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die der Test­pflicht nicht nach­kom­men, kön­nen nicht am Prä­senz­un­ter­richt teil­neh­men.

Vor allem die Grund­schu­len und die Pri­mar­stu­fen der För­der­schu­len kön­nen die kom­men­de Woche des Distanz­un­ter­rich­tes dazu nut­zen, die ver­pflich­ten­den Selbst­tes­tun­gen in den Schu­len vor allem orga­ni­sa­to­risch vor­zu­be­rei­ten. Die aus­rei­chen­de Belie­fe­rung aller Schu­len mit der not­wen­di­gen Men­ge an Selbst­tests soll nach Aus­kunft des hier­zu beauf­trag­ten Logis­tik­un­ter­neh­mens vor­aus­sicht­lich bis Ende die­ser Woche erfol­gen. Wir kön­nen jedoch lei­der nicht aus­schlie­ßen, dass hier­bei auf­grund uns heu­te erneut mit­ge­teil­ter Logis­tik­pro­ble­me Ver­zö­ge­run­gen und Pro­ble­me bei der Lie­fe­rung und Über­ga­be ent­ste­hen.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram