Die UK Flagge

Nach dem Spitzenabitur die IHK-Prüfung gemeistert

Dop­pelt qua­li­fi­ziert: Joel­le Diepen­b­rock (M.) mit Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te (l.) und ihrer frü­he­ren Klas­sen­leh­re­rin Julia Joe­mann.

Für die meis­ten ist das Jahr 2020 wegen Coro­na mit erheb­li­chen Ein­schrän­kun­gen und Ent­täu­schun­gen ver­bun­den gewe­sen. Joel­le Diepen­b­rock hat ihre Zie­le nicht nur erreicht, son­dern sogar über­trof­fen.

Die 18-Jäh­ri­ge hat im Som­mer unter erschwer­ten Pan­de­mie-Bedin­gun­gen ihre Schul­lauf­bahn mit dem Abitur am Wirt­schafts­gym­na­si­um des Kuni­berg Berufs­kol­legs abge­schlos­sen, und zwar mit der Traum­no­te 1,0. Vom För­der­ver­ein des Berufs­kol­legs ist sie sogar als Jahr­gangs­bes­te aus­ge­zeich­net wor­den.

Par­al­lel hat Joel­le das euro­päi­sche Exzel­lenz­la­bel „Cer­ti­L­in­gua“ erwor­ben. Das Zer­ti­fi­kat hono­riert her­aus­ra­gen­de sprach­li­che, euro­päi­sche und inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen von Schü­le­rin­nen und Schü­lern. Außer­dem meis­ter­te die Reck­ling­häu­se­rin die anspruchs­vol­le KMK-Fremd­spra­chen­prü­fung in Spa­nisch auf dem Niveau B2.

Zum Ende des Erfolgs­jah­res setz­te die Stu­den­tin noch einen drauf: Bei der Indus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Dort­mund bestand sie im Dezem­ber die Prü­fung zur Fremd­spra­chen­kor­re­spon­den­tin. „Die Grund­la­gen dafür hat­te ich im Unter­richt am Kuni­berg Berufs­kol­leg erwor­ben“, erläu­tert Joel­le Diepen­b­rock.

Neben dem Stu­di­um der Wirt­schafts­ma­the­ma­tik an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät in Dort­mund büf­fel­te sie im Herbst für das erfolg­rei­che Fina­le, das in meh­re­re schrift­li­che und münd­li­che Teil­prü­fun­gen unter­teilt war. Zeit zum Fei­ern blieb nicht, denn das Semes­ter­pro­gramm an der Uni for­dert die gan­ze Frau – auch weil der Vor­le­sungs- und Semi­nar­be­trieb kom­plett online abläuft.

Joel­le Diepen­b­rock sucht sich bewusst nicht den bequems­ten Weg aus. Das galt schon für ihre Schul­zeit. Nach der Grund­schu­le war sie für ein­ein­halb Jah­re bei den Maris­ten, wech­sel­te dann zum Gym­na­si­um Petrinum.

Nach dem neun­ten Schul­jahr besuch­te sie das Wirt­schafts­gym­na­si­um, „das so etwas wie mein zwei­tes Zuhau­se gewor­den ist“, wie die Stu­den­tin bei einem Kurz­ge­spräch mit Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te am ver­gan­ge­nen Frei­tag berich­tet hat.

„In unse­rer Lern­grup­pe ist sie im Ver­gleich zu den meist ein Jahr älte­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern von den Real­schu­len die jüngs­te gewe­sen“, erin­nert sich Klas­sen­lei­te­rin Julia Joe­mann. Ein Höhe­punkt der drei Jah­re auf dem Kuni­berg war das vier­wö­chi­gen Aus­lands­prak­ti­kum im spa­ni­schen Valen­cia.

„Ich habe an einer För­der­schu­le für Kin­der mit phy­si­schen und psy­chi­schen Beein­träch­ti­gun­gen gear­bei­tet“, erzählt die Stu­den­tin, die dar­über nach­denkt, sich nach dem Bache­lor-Stu­di­um auf das Lehr­amt zu kon­zen­trie­ren.

Info — Über die Bedeu­tung des Fremd­spra­chen­un­ter­richts am Kuni­berg Berufs­kol­leg infor­miert ein eige­nes Pad­let, das zum Bei­spiel Vide­os über Aus­lands­auf­ent­hal­te der Schü­le­rin­nen und Schü­ler ent­hält. Nut­zen Sie den Link (https://kuniberg-berufskolleg.padlet.org/JOEM/dwigzt3y8zb9bnzc) oder QR-Code, um zum Pad­let zu gelan­gen.

 

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram