Die UK Flagge

MUNIC 2024 greift wirtschaftliche Themen auf

Um die „Ver­bes­se­rung der Gleich­stel­lung der Geschlech­ter zur För­de­rung der wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lung“ und „nach­hal­ti­ge Ener­gien für die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung“ geht es im nächs­ten Durch­gang von MUNIC (Model United Nati­ons in Class­room). Bevor MUNIC 2024 im nächs­ten Schul­jahr star­tet, gab es am Mon­tag (15. April) in den Räu­men der Spar­kas­se Vest am Her­zogs­wall in Reck­ling­hau­sen einen Rück­blick auf den zurück­lie­gen­den Durch­gang. Neben einem nach­träg­li­chen Lob für den bilin­gua­len GL-Kurs der Klas­se 13a des Wirt­schafts­gym­na­si­ums – eini­ge Schüler:innen hat­te sogar indi­vi­du­el­le Aus­zeich­nun­gen („distin­gu­is­hes dele­ga­te“) – nahm Fach­leh­re­rin Mela­nie Sand­mann (Foto) ein abschlie­ßen­des Zer­ti­fi­kat in Emp­fang.

Das MUNIC Pro­jekt wird seit 2017 als UN-Schul­plan­spiel von der West­fä­li­schen Hoch­schu­le in Koope­ra­ti­on mit der Spar­kas­se Vest aus­ge­rich­tet. Ziel ist es, inter­na­tio­na­le poli­ti­sche Zusam­men­hän­ge zu ver­ste­hen, sich mit innen- und außen­po­li­ti­schen The­men aus­ein­an­der­zu­set­zen und einen Ein­blick in die Arbeit der Ver­ein­ten Natio­nen zu erhal­ten. Bei der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am Mon­tag wur­de ein Feed­back der teil­neh­men­den Schu­len ein­ge­holt. Anschlie­ßend blick­te Prof. Dr. Andre­as Müg­lich (Foto) mit den Teilnehmer:innen auf die The­men für die nächs­te Run­de. „Sehr zu mei­ner Freu­de rückt der wirt­schaft­li­che Aspekt mehr in den Vor­der­grund als bis­her“, stellt Mela­nie Sand­mann her­aus.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram