Die UK Flagge

Moderne Schule beeindruckt den Gast aus Paraguay

Wenn Livia­ne Frie­sen in weni­gen Tagen nach Loma Pla­ta zurück­kehrt, erlebt sie die Abschluss­fei­ern an ihrer Schu­le mit, bevor die zwei­mo­na­ti­gen Som­mer­fe­ri­en begin­nen. Die 28-Jäh­ri­ge, die in den ver­gan­ge­nen drei Wochen am Kuni­berg Berufs­kol­leg hos­pi­tiert hat, unter­rich­tet an einer deut­schen Schu­le in ihrer para­gu­ay­ischen Hei­mat­stadt, die über­setzt Sil­ber­hü­gel heißt.

In Reck­ling­hau­sen muss­te oder bes­ser durf­te die Spa­nisch-Leh­re­rin „Nach­hil­fe“ in Erd­kun­de geben: Para­gu­ay liegt im Her­zen Süd­ame­ri­kas. Das Land ist unge­fähr so groß wie Deutsch­land und die Schweiz zusam­men, hat aber nur sie­ben Mil­lio­nen Ein­woh­ner. Die Klein­stadt Loma Pla­ta liegt in der tro­cken Savan­nen­land­schaft im Wes­ten des Bin­nen­staa­tes. Dort gibt es eine gro­ße deut­sche Kolo­nie.

Para­gu­ay gel­te als Ent­wick­lungs­abend, erklärt die Päd­ago­gin, spricht von Armut und Kor­rup­ti­on, die sich auf das öffent­li­che Leben aus­wir­ken. Auf der ande­ren Sei­te sind ihre Lands­leu­te gast­freund­lich. „Nie­mals wür­den wir auf die Idee kom­men, Tou­ris­ten zum Nut­zen unse­rer Lan­des­spra­che zu drän­gen. Wir ver­su­chen statt­des­sen, uns den aus­län­di­schen Besu­chern anzu­pas­sen.“

Für Livia­ne Frie­sen, die ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler in den Klas­sen 9 bis 13 auf das Abitur vor­be­rei­tet, war das dif­fe­ren­zier­te Bil­dungs­gan­g­an­ge­bot auf dem Kuni­berg etwas Neu­es. „Ich fand es inter­es­sant, die ver­schie­de­nen Optio­nen des Berufs­kol­legs ken­nen­zu­ler­nen“, berich­tet sie in fast akzent­frei­em Deutsch. Dass im Unter­richt aktu­el­le poli­ti­sche Ereig­nis­se auf­ge­grif­fen wer­den, kennt sie von daheim nicht.

Impo­niert hat ihr, „wie digi­tal am Kuni­berg Berufs­kol­leg der Unter­richt abläuft“. Die Aus­stat­tung der Klas­sen- und Fach­räu­me sei viel moder­ner als an ihrer eige­nen Schu­le; es wer­de viel weni­ger fron­tal gelehrt und gelernt. Beson­ders span­nend fand sie den Spa­nisch- und den Eng­lisch-Unter­richt. In Para­gu­ay haben die meis­ten Jugend­li­chen sehr gute Eng­lisch-Kennt­nis­se, weil vie­le Fil­me in der Ori­gi­nal­fas­sung mit spa­ni­schen Unter­ti­teln gezeigt wer­den.

Ihren ers­ten Auf­ent­halt in Deutsch­land ver­dankt sie der PASCH-Initia­ti­ve. Die Abkür­zung steht für „Schu­len: Part­ner der Zukunft“. PASCH will das Inter­es­se und die Begeis­te­rung für Deutsch­land wecken, jun­ge Men­schen zum Deutsch­ler­nen moti­vie­ren und ein welt­wei­tes Netz­werk von Schu­len schaf­fen. Livia­ne Frie­sen nimmt vor allem posi­ti­ve Ein­drü­cke mit: „Den Deut­schen eilt der Ruf vor­aus, eher rup­pig zu sein. Das habe ich gar nicht so emp­fun­den.“

Vor der Rück­kehr in die Hei­mat trifft sich Livia­ne Frie­sen, die sich als Gast bei Jut­ta von Luko­wicz sehr wohl gefühlt hat, mit einer Kol­le­gin in Stutt­gart. Gemein­sam rei­sen sie nach Salz­burg und Vene­dig, von wo aus der Flie­ger Rich­tung Para­gu­ay star­tet.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram