Die UK Flagge

Mittelstufe trainiert moderne Umgangsformen

Gutes Beneh­men ist neben den Zeug­nis­sen und der Eig­nung die Ein­tritts­kar­te für das Berufs­le­ben. Was heißt aber gutes Beneh­men? Gemein­sam mit Coach Klaus-Die­ter Giers­dorf haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Mit­tel­stu­fe am Frei­tag (20. August) die moder­nen Umgangs­for­men im „Busi­ness“ geübt. Dazu gehört auch der Klei­dungs­knig­ge mit Tipps und Tricks zur Klei­dung und Kör­per­spra­che, Gar­de­ro­ben­pla­nung sowie Farb- und Mate­ri­al­kon­tras­ten.

Die Mit­tel­stu­fe erleb­te Giers­dorf, Chef des „Beau­ty + Feel­good Manage­ments“, in den Tages­se­mi­na­ren als lei­den­schaft­li­chen Trai­ner. Die Iden­ti­fi­ka­ti­on mit sei­nen The­men wirk­te anste­ckend auf die Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Sie erkann­ten, dass ein ange­mes­se­ner, umsich­ti­ger Umgangs­stil in Schu­le und beruf­li­chem All­tag einen ent­schei­den­den Wett­be­werbs­vor­teil bedeu­ten kann. Höf­lich­keit, Respekt und Ach­tung unter­stri­chen die eige­ne Sou­ve­rä­ni­tät.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram