Die UK Flagge

Louis Bernhard ist das Gesicht der IHK-Kampagne

Die bun­des­wei­te IHK-Aus­bil­dungs­kam­pa­gne „Jetzt #kön­nen­ler­nen“ hat acht Gesich­ter. Eins davon gehört Lou­is Bern­hard, als ange­hen­der Bank­kauf­mann Schü­ler des Kuni­berg Berufs­kol­legs. Die Video­clips des 20-Jäh­ri­gen sind bereits über 200.000 Mal ange­klickt wor­den.

Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te ver­folgt die Kar­rie­re des Berufs­schü­lers mit beson­de­rem Inter­es­se: „Ich freue mich sehr, dass Lou­is der Kam­pa­gne für die dua­le Aus­bil­dung ein Gesicht gibt. Wir brau­chen jun­ge enga­gier­te Men­schen wie Lou­is, die in eine Aus­bil­dung für Wirt­schaft und Ver­wal­tung gehen, sei es im Bereich Ban­ken, Büro­ma­nage­ment, Auto­mo­bil, Dia­log­mar­ke­ting, E‑Commerce, Ein­zel- oder Groß­han­del, Lager, Logis­tik, als Steu­ern- oder Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te.“

Lou­is erfuhr auf dem letz­ten Drü­cker von dem Wett­be­werb zu der gemein­sa­men Kam­pa­gne der 79 Indus­trie- und Han­dels­kam­mern, die vor allem über Tik­Tok läuft. „Ich hat­te nur ein Wochen­en­de, den Bei­trag vor­zu­be­rei­ten.“ Die Zeit reich­te – der Ban­ker erhielt eine Ein­la­dung nach Ber­lin.

Gehol­fen hat Lou­is sei­ne Social-Media-Affi­ni­tät, die auch im Insta­gram-Team sei­nes Aus­bil­dungs­be­triebs, der Spar­kas­se Vest Reck­ling­hau­sen, gefragt ist. In der Haupt­stadt lern­te der Dat­tel­ner sei­ne Mit­strei­te­rin­nen und Mit­strei­ter in der Kam­pa­gne ken­nen.

„Die Grup­pe ist bewusst divers“, berich­tet Lou­is, der sich bei sei­ner Fest­stel­lung auf die Her­kunft und die Aus­bil­dungs­be­ru­fe der acht jun­gen Erwach­se­nen bezieht. An einem Wochen­en­de wur­den die Auf­nah­men für die Pla­kat­wer­bung pro­du­ziert und wei­te­re Vide­os pro­du­ziert.

Die Ver­ant­wort­li­chen über­las­sen nichts dem Zufall bei der pro­fes­sio­nel­len Pla­nung und Umset­zung der Kam­pa­gne. Beein­druckt haben Lou­is auch die Kon­tak­te, die er in Ber­lin knüp­fen konn­te. „Wir haben mit bekann­ten Influen­cern gespro­chen und wert­vol­le Tipps erhal­ten.“

Dass er sich mit den Tricks und Knif­fen des Video­por­tals Tik­Tok aus­kennt, hält Lou­is für nichts Beson­de­res: „Das ist in der Gene­ra­ti­on Z ja gang und gäbe.“ Bier­ernst geht es in den Clips sicher nicht zu. Das zeigt der Titel sei­nes Bei­trags über ers­te Anla­ge­stra­te­gien mit dem Titel „How to mit Geld umge­hen“.

Die Zusam­men­ar­beit geht über ein Jahr und ist – selbst­ver­ständ­lich – von der Spar­kas­se abge­seg­net.  Social Media wird für Lou­is auch nach der Abschluss­prü­fung und dem Abschied vom Kuni­berg Anfang kom­men­den Jah­res eine wich­ti­ge Rol­le spie­len. In der Frei­zeit sowie­so, viel­leicht dar­über hin­aus in beruf­li­cher Hin­sicht.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram