Die UK Flagge

Leistungskurs Deutsch sucht Fabians Spuren in Berlin

In den Spu­ren von Erich Käst­ners Roman­hel­den Dr. Jakob Fabi­an wan­del­te am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de der Leis­tungs­kurs Deutsch der Jahr­gangs­stu­fe 13 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums. Auf Ein­la­dung des Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Frank Schwa­be waren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach Ber­lin gereist. Obwohl Ter­ror und Krieg im Nahen Osten auch in der Haupt­stadt das Haupt­the­ma sind, bekam die Grup­pe von den Pro­tes­ten direkt nichts mit.

Zum Besich­ti­gungs­pro­gramm gehör­ten neben einem Gespräch mit dem SPD-Poli­ti­ker Frank Schwa­be eine infor­ma­ti­ve Füh­rung durch den Bun­des­tag, der Besuch der Gedenk­stät­te für die ermor­de­ten Juden Euro­pas, das Gespräch mit einem Zeit­zeu­gen im ehe­ma­li­gen Sta­si-Gefäng­nis in Hohen­schön­hau­sen und bei unan­ge­neh­mer Wit­te­rung ein Lokal­ter­min an der Gedenk­stät­te Ber­li­ner Mau­er. Auf dem Rück­weg tra­fen die Schüler:innen im Haupt­bahn­hof Ber­lin Jero­me Boat­eng, der vom gegen­über­lie­gen­den Bahn­steig aus abreis­te

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram