Die UK Flagge

KVR “knacken” zum Zehnjährigen die Zehntausender-Marke

Die Schall­mau­er wackelt; am Frei­tag (10. Dezem­ber) wird sie end­gül­tig fal­len. Pas­send zum zehn­jäh­ri­gen Jubi­lä­um besucht der zehn­tau­sends­te Zuschau­er eine Auf­füh­rung der Kuni­berg Vest-Spie­le Reck­ling­hau­sen (KVR).

„Unse­ren Jubi­lä­ums­gast erwar­tet eine beson­de­re Ehrung”, möch­te Ste­phan Breu­er nicht zu viel ver­ra­ten. Als Fach­leh­rer orga­ni­siert der Päd­ago­ge mit sei­nen bei­den Klas­sen die KVR-Sai­son 2010/11. Wie immer liegt die Ver­ant­wor­tung bei der Unter­stu­fe der Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten am Kuni­berg Berufs­kol­leg.

Der aktu­el­le Jahr­gang hat es ein wenig schwe­rer als sei­ne Vor­gän­ger. Schließ­lich wird von der zehn­ten Sai­son etwas Beson­de­res erwar­tet. „Das ist schon so etwas wie eine Ver­pflich­tung”, meint Mai­ke Oel­mül­ler aus der Unter­stu­fen-Klas­se 1.

34 Auf­füh­run­gen haben die jun­gen Thea­ter-Mana­ger in den ver­gan­ge­nen neun Jah­ren auf die Bei­ne gestellt.  Eine ver­läss­li­che Part­ne­rin war in die­ser Zeit die Ame­ri­can Dra­ma Group Euro­pe (Mün­chen), die mit ihrem Ensem­ble die 13 unter­schied­li­chen Stü­cke in der Kuni­berg-Aula gespielt hat.

Auf der Büh­ne wird aus­schließ­lich eng­lisch gespro­chen — dem Fremd­spra­chen­pro­fil des Berufs­kol­legs ent­spre­chend und auch für die Besu­cher ande­rer Schu­len eine will­kom­me­ne anschau­li­che Ergän­zung zum eige­nen Unter­richt. „Wir wäh­len die Stü­cke auch nach ihrem Platz in den Lehr­plä­nen aus”, erläu­tert Ste­phan Breu­er. Als beson­de­ren Leh­rer- und Schü­ler-Ser­vice ste­hen Unter­richts­ma­te­ria­li­en als Down­load auf der Kuni­berg-Home­page. Die­se wer­den von den Schü­lern des Wirt­schafts­gym­na­si­ums (Schwer­punkt Fremd­spra­chen­kor­re­spon­denz) erstellt.

Arthur Mil­lers „Death of a Sales­mann” ist so etwas wie ein Klas­si­ker. Und am Frei­tag (10.12., 10:00 Uhr) genau die rich­ti­ge Kulis­se, um den zehn­tau­sends­ten KVR-Besu­cher aus­zu­zeich­nen. Vor hof­fent­lich vol­lem Haus. „Noch sind wir nicht ganz aus­ver­kauft”, berich­tet Schü­le­rin Sarah Ort­kamp und stellt beim Blick in die Zuschau­er­sta­tis­tik fest, dass fast alle der 34 Auf­füh­run­gen gut besucht waren und fünf Mal sogar kein ein­zi­ger frei­er Platz zu fin­den gewe­sen ist. „Ges­tern haben wir das Ergeb­nis noch getoppt!” berich­tet sie stolz. Charles Dickens’ Weih­nachts­ge­schich­te „A Christ­mas Carol” ist gleich zwei­mal aus­ge­bucht.”

Die zehn­te Spiel­zeit läuft bis­her nach Plan. Des­we­gen lehnt sich aber kei­ner zurück bei den Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten. „Wir sind im Gro­ßen und Gan­zen zufrie­den, aber eini­ge Sachen haben noch nicht opti­mal funk­tio­niert. Sol­che Klei­nig­kei­ten hät­ten uns schnell grö­ße­re Pro­ble­me berei­ten kön­nen”, zeigt sich Sarah Ort­kamp selbst­kri­tisch.

Sie ist fürs Cate­ring mit zustän­dig. Dass der Appe­tit der Thea­ter-Gäs­te von Ter­min zu Ter­min schwankt, bringt die Mana­ger nicht aus der Ruhe: „Wir arbei­ten, soweit es geht, mit Kom­mis­si­ons­wa­re.” Immer gefragt an den Auf­füh­rungs­ta­gen ist der Ein­satz der „Vor-Ort-Crew”: Der letz­te Schliff an der Deko­ra­ti­on, Plät­ze im Zuschau­er­raum zuwei­sen, Pro­spek­te ver­tei­len, Fra­gen beant­wor­ten. „Lang­wei­lig wird uns dabei bestimmt nicht”, bekennt Mai­ke Oel­mül­ler.

In die­ser Woche haben die Thea­ter-Mana­ger nicht nur die Auf­füh­rung von „Death of a Sales­man” zu stem­men. Einen Tag zuvor gibt es zwei Mal „A Christ­mas Carol” nach Charles Dickens. Wei­ter geht es dann am 9.März (11:30 Uhr) mit „Much Ado about Not­hing” von Wil­liam Shake­speare.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram