Die UK Flagge

Kuniberg kooperiert mit dem polnischen Partnerkreis

Eine Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung haben am Mitt­woch (25. Juni) die Ver­tre­te­rin­nen des Kuni­berg Berufs­kol­legs, der Öko­no­mi­schen Ober­schu­le und des Kreis­zen­trums für Leh­rer­bil­dung im pol­ni­schen Part­ner­kreis Wod­zisław Ślą­ski unter­zeich­net. Der Ver­trags­schluss bil­de­te den Höhe­punkt des herz­lich-kon­struk­ti­ven Dia­logs über Euro­pa und Bil­dung.

Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te hat­te zu Beginn betont, dass zum ers­ten Mal eine Dele­ga­ti­on aus dem öst­li­chen Nach­bar­land zu Gast auf dem Kuni­berg sei. Die Gast­ge­ber bemüh­ten sich, der sie­ben­köp­fi­gen Grup­pe ein mög­lichst rea­lis­ti­sches Bild über Ler­nen und Leh­ren im Reck­ling­häu­ser Kom­pe­tenz­zen­trum für Wirt­schaft, Inter­na­tio­na­li­tät und Nach­hal­tig­keit zu ver­mit­teln. Simul­tan über­setzt wur­de sie von Anna Zygiel, die gemein­sam mit Chris­ti­an Thiä­ner den Besuch feder­füh­rend vor­be­rei­tet hat­te.

Beglei­tet wur­den die pol­ni­schen Gäs­te von Dr. Richard Schrö­der, Bar­ba­ra Ger­des und Mar­ti­na Eiß­ing aus dem Kreis­haus. Die stell­ver­tre­ten­de Land­rä­tin ver­ab­schie­de­te sich bis Frei­tag, dann kommt sie zur Ver­lei­hung der Abitur­zeug­nis­se wie­der ins Kuni­berg-Forum. Nach der von ange­hen­den Spe­di­ti­ons­kauf­frau­en gelei­te­ten Füh­rung durch Schul­ge­bäu­de und Sport­hal­le berich­te­te Levon Ste­bel über sei­ne Erfah­run­gen beim Aus­lands­prak­ti­kum, das er im Früh­jahr in einem Muse­um in Dan­zig gesam­melt hat – in der Lan­des­spra­che, ver­steht sich.

Anschlie­ßend nutz­ten die Gast­ge­ber die Gele­gen­heit, die Besu­che­rin­nen über das pol­ni­sche Bil­dungs­sys­tem zu befra­gen. Auf dem Vor­platz sprüh­ten Ver­tre­te­rin­nen bei­der Grup­pen anschlie­ßend ein Erin­ne­rungs­graf­fi­ti auf die Pflas­ter­flä­che. Zum Abschluss besie­gel­ten Michae­la Kor­te, Maria Lach (Schul­lei­te­rin der Öko­no­mi­schen Ober­schu­le) und Iwo­na Miler (Lei­te­rin des Kreis­zen­trums für Leh­rer­bil­dung) mit ihren Unter­schrif­ten die von bei­den Sei­ten gewünsch­te enge Zusam­men­ar­beit offi­zi­ell.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram