Die UK Flagge

Kuniberg ist Standort der “Fachoberschule Polizei”

Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Fach­ober­schul­rei­fe kön­nen sich ab Juni 2021 für die „Fach­ober­schu­le Poli­zei“ bewer­ben. An elf Berufs­kol­legs in Nord­rhein-West­fa­len erlan­gen sie die Fach­hoch­schul­rei­fe und absol­vie­ren par­al­lel ein Pra­xis-Jahr bei der Poli­zei. Einer der Schul­stand­or­te ist das Kuni­berg Berufs­kol­leg in Reck­ling­hau­sen.

Am Don­ners­tag (22. April) haben Schul- und Bil­dungs­mi­nis­te­rin Yvonne Gebau­er und Innen­mi­nis­ter Her­bert Reul den Schul­ver­such Fach­ober­schu­le (FOS) Poli­zei offi­zi­ell vor­ge­stellt sowie die betei­lig­ten Schu­len bekannt gege­ben. Lan­des­weit ste­hen zum Schul­jahr 2022/23 an elf Berufs­kol­legs rund 300 Plät­ze zur Ver­fü­gung.

Michae­la Kor­te, Lei­te­rin des Kuni­berg Berufs­kol­legs, freut sich über den Zuschlag und ver­si­chert gleich­zei­tig, dass sich ihre Schu­le als Kom­pe­tenz­zen­trum für Wirt­schaft und Ver­wal­tung der Bedeu­tung des neu­en Ange­bo­tes bewusst sei: „Wir freu­en uns über die Erwei­te­rung unse­res Bil­dungs­gan­g­an­ge­bo­tes und die damit ver­bun­de­ne zusätz­li­che Per­spek­ti­ve für jun­ge Men­schen aus der Regi­on. Zu unse­rer Vor­be­rei­tung gehört auch, dass wir mög­lichst schnell ein dich­tes Netz­werk mit allen invol­vier­ten Insti­tu­tio­nen auf­bau­en.“

Neben der Fach­hoch­schul­rei­fe erwer­ben die Absol­ven­ten in dem zwei­jäh­ri­gen Bil­dungs­gang poli­zei­spe­zi­fi­sche Kennt­nis­se, wie etwa in Recht und Staats­leh­re. Gleich­zei­tig sichern sie sich eine vor­be­halt­li­che Ein­stel­lungs­zu­sa­ge für die Poli­zei Nord­rhein-West­fa­len und damit für das anschlie­ßen­de Bache­lor­stu­di­um an der Hoch­schu­le für Poli­zei und öffent­li­che Ver­wal­tung.

Minis­te­rin Gebau­er hob bei der Pres­se­kon­fe­renz her­vor, dass der neue Bil­dungs­gang die bewähr­ten Pfa­de in den Poli­zei­voll­zugs­dienst ergän­ze. „Auch in Men­schen mit mitt­le­rem Bil­dungs­ab­schluss schlum­mert Poli­zei-Poten­zi­al. Wir för­dern Viel­falt, indem wir ihnen ermög­li­chen, sich bei der Poli­zei zu bewer­ben“, ergänz­te Minis­ter Reul.

Von den elf Berufs­kol­legs, die künf­tig eine „FOS Poli­zei“ anbie­ten, kom­men drei aus dem Regie­rungs­be­zirk Müns­ter: Neben dem Kuni­berg Berufs­kol­leg sind dies das Han­sa-Berufs­kol­leg in Müns­ter und das Berufs­kol­leg König­stra­ße in Gel­sen­kir­chen.

Bewer­bun­gen sind ab dem 1. Juni nur über die Poli­zei mög­lich. Für inter­es­sier­te Eltern, Leh­re­rin­nen und Leh­rer fin­det am Sams­tag, 24. April 2021 eine Online-Fra­ge­run­de zur FOS Poli­zei statt. Anmel­dung über: fos.lafp@polizei.nrw.de. Wei­te­re wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen für inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler unter  Genau Mein Fall – Next Level (genau-mein-fall.de).

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram