Chance für starke Schüler: Kuniberg Berufskolleg ist „CertiLingua-Schule”
Nach der Auszeichnung als Europaschule vor zwölf Monaten hat das Kuniberg Berufskolleg sein Fremdsprachenprofil weiter geschärft. Zum ersten Geburtstag der Ernennung demonstrierte das Recklinghäuser Berufskolleg den Gästen am Donnerstag seine Ausnahmestellung in der Region. Ab sofort darf die Schule das „Europäische Exzellenzlabel CertiLingua” vergeben.
Europa-Koordinatorin Andrea Thommes: „Das Zertifikat ist eine international anerkannte Auszeichnung für besonders leistungsfähige Schüler im Wirtschaftsgymnasium. In den CertiLingua-Förderkreis sind eine Vielzahl von Großkonzernen und Hochschulen eingebunden, so dass sich für zertifizierte Schüler gute Chancen bei der Suche nach einem Praktikum‑, Arbeits- oder Studienplatz ergeben.”
Den gut 200 Realschülerinnen und Realschülern, die zum traditionellen Fremdsprachentag auf den Kuniberg gekommen waren, zeigte die Fachlehrerin aber auch die hohen Anforderungen des „Exzellenzlabels” auf: mindestens gute Leistungen in den beiden unterrichteten Fremdsprachen, gute Leistungen in einem bilingual unterrichteten Fach, Auslandprojekt einschließlich internationalem Praktikum und Facharbeit.
Nur drei Berufskollegs im Regierungsbezirk Münster dürfen sich „CertiLingua-Schule” nennen. Neben Recklinghausen sind dies die Kollegs in Ahaus und Bocholt. Über die Grenzen des Kreises Recklinghausen hinaus übernimmt der Kuniberg damit eine führende Rolle. Dass Europa dort im wahrsten Sinne des Wortes angesagt ist, erfuhren die Realschüler beim Fremsprachentag theoretisch und praktisch. Es gab unter der Gesamtleitung von Lehrerin Felicitas Esche-Poetsch Kostproben in bilingualem Fachunterricht, Lektionen in Englisch, Spanisch, Französisch und Holländisch — zumeist mit Multi-Media-Unterstützung — sowie internationale Köstlichkeiten.