Gemeinsam mit verschiedenen Unternehmen aus dem Kreis Recklinghausen strebt das Kuniberg Berufskolleg die Ökoprofit-Zertifizierung an. Bei der Auftaktveranstaltung mit Landrat Bodo Klimpel am Mittwoch (21. Februar) auf dem Annaberg in Haltern vertraten Jana Neubauer und Timo Höfer die Farben des Kunibergs.
Vor Ort wurden die Grundlagen und Ziele des Ökoprofit-Programms erläutert, zum Beispiel die einzelnen Phasen der Zertifizierung – von der Analyse betrieblicher Umweltaspekte über die Identifizierung von Einsparpotenzialen bis hin zur Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Ressourcenschonung und Emissionsreduktion.
Spannende Einblicke lieferten die Präsentationen der verschiedenen Unternehmen. Sie teilten ihre Erfahrungen und zeigten auf, wie sie durch die Implementierung nachhaltiger Maßnahmen nicht nur ihre Umweltbilanz verbessern, sondern auch Kosten einsparen konnten und diese Maßnahmen weiter ausbauen möchten. Dabei wurde auch die Bedeutung von Kooperationen zwischen den Unternehmen und dem Kreishaus hervorgehoben, um gemeinsam an effektiven Umweltschutzmaßnahmen zu arbeiten.
Die Veranstaltung endete mit einem optimistischen Ausblick auf die Zukunft des Ökoprofit-Programms im Kreis Recklinghausen. Die Teilnehmer wurden ermutigt, aktiv an dem Programm teilzunehmen und von den angebotenen Unterstützungsmöglichkeiten zu profitieren. „Insgesamt war die Auftaktveranstaltung ein wichtiger Schritt zur Förderung des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit in unserer Region“, resümierten Jana Neubauer und Timo Höfer.