Die UK Flagge

KMK-Prüfungen in Englisch mit Bravour bestanden

Von null auf 100! Zum ers­ten Mal sind in die­sem Schul­jahr Schü­ler/-innen der Klas­se 11 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums zu einer KMK-Fremd­spra­chen­prü­fung ange­tre­ten: Nach nur weni­gen Stun­den Vor­be­rei­tung im Unter­richt hat­ten zehn enga­gier­te Schü­ler/-innen der 11a die KMK-Eng­lisch­prü­fung (B1) im Fach­be­reich Wirts­haft und Ver­wal­tung absol­viert und die­se Her­aus­for­de­rung sou­ve­rän bewäl­tigt. Am Mon­tag (20. Dezem­ber) über­reich­te Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te die offi­zi­el­len Zer­ti­fi­ka­te und als Aner­ken­nung Spra­chen­ka­len­der für 2022.

Die schrift­li­che Prü­fung bestand aus vier Auf­ga­ben (Hör- und Lese­ver­ste­hen, Text­pro­duk­ti­on und Sprach­mitt­lung). Gleich in der ers­ten, unge­wöhn­lich anspruchs­vol­len Hör­ver­ste­hens-Auf­ga­be bewie­sen die Prüf­lin­ge trotz des hohen Sprech­tem­pos auf der Audio­da­tei gute Ner­ven und zeig­ten, dass sie bereits über sehr soli­de Kom­pe­ten­zen ver­fü­gen.

In der münd­li­chen Prü­fung stell­ten sich die Schüler/innen zunächst in aus­führ­li­chen Mono­lo­gen auf Eng­lisch vor und zeig­ten dann in Rol­len­spie­len, dass sie eine beruf­li­che Situa­ti­on in der Fremd­spra­che gemein­sam bewäl­ti­gen kön­nen. In die­sem Bereich erreich­ten drei der  zehn Prüf­lin­ge die Höchst­punkt­zahl!

„Prü­fun­gen sind immer auch mit Auf­re­gung und Ner­vo­si­tät ver­bun­den. Die Schü­ler/-innen der 11a haben gezeigt, dass es sich lohnt, eine sol­che Her­aus­for­de­rung anzu­neh­men“, betont Fach­leh­re­rin Bar­ba­ra Erz­kamp.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram