Die UK Flagge

Kennenlernfahrt des Wirtschaftsgymnasiums

Am Don­ners­tag (28. Okto­ber) sind die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 11 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums von der vier­tä­gi­gen Ken­nen­lern­fahrt ins Sau­er­land nach Hau­se zurück­ge­kehrt. Im Mit­tel­punkt stan­den erleb­nis­päd­ago­gi­sche Akti­vi­tä­ten. Ein Tag war für ein „Out­door-Sur­vi­val“ reser­viert, an einem zwei­ten mach­ten die drei Klas­sen GPS-Tou­ren mit Fels­klet­tern.

Außer­dem erkun­de­ten die Schüler/innen in Klein­grup­pen bei einer Fuß­gän­ger­ral­lye die Umge­bung der Jugend­her­ber­ge Win­ter­berg in Neu­as­ten­berg. Abends ermit­tel­ten die Klas­sen in der benach­bar­ten Soc­cer­hal­le das bes­te Fuß­ball­team. Am Mitt­woch­abend wur­de zur Abrun­dung ein Lager­feu­er ent­zün­det. Dazu gab es Stock­brot und Würst­chen vom Grill.

Auch wenn die Näch­te ein klein wenig kür­zer als geplant aus­fie­len, war das Team der Lehrer/innen mit dem Ver­hal­ten der Jugend­li­chen bis auf klei­ne Aus­nah­men sehr zufrie­den. Für die Jahr­gangs­stu­fe resü­mier­te Mar­cel Krö­ger aus der AH 11c, „dass die Fahrt sehr sinn­voll gewe­sen ist, um die ande­ren bei­den Klas­sen bes­ser ken­nen­zu­ler­nen und sich mit ihnen zu ver­ste­hen.“

Ähn­lich äußer­te sich Luna Lohr­ke (11b): „Ich fand die Stu­fen­fahrt sehr lus­tig. Wir haben alle zusam­men viel erlebt und sind zu einer guten Grup­pe zusam­men­ge­wach­sen.“ Ihrer Klas­sen­ka­me­ra­din Anne Len­dow­ski wur­de erst nach der Rück­kehr rich­tig bewusst, „dass wir ein schö­nes Mit­ein­an­der hat­ten und dies schät­zen soll­ten“.

Die Unter­brin­gung in der Jugend­her­ber­ge pass­te zum erleb­nis­päd­ago­gi­schen Ansatz. „Die Zim­mer waren viel klei­ner, als ich das erwar­tet hat­te, gera­de für vier Leu­te“, merk­te Gideon Jaco­bi (11b) kri­tisch an. Ein Groß­teil des viel­sei­ti­gen Pro­gramms spiel­te sich eh drau­ßen ab. Beson­ders in Erin­ne­rung bleibt das Klet­tern im Stein­bruch unter Anlei­tung erfah­re­ner Trai­ner.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram