Die UK Flagge

Kaufmännische Assistenten kooperieren mit der Peter-Maffay-Stiftung

Kauf­män­ni­sche Assis­ten­ten koope­rie­ren mit der Peter-Maf­fay-Stif­tung

Die Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten haben kei­ne Zeit, es sich auf ihren Lor­bee­ren gemüt­lich zu machen. Nur weni­ge Wochen, nach­dem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Kuni­berg Berufs­kol­legs für das „Smart Home”  mit dem „KNX Young Award” aus­ge­zeich­net wur­den, sind bereits die Vor­pla­nun­gen für ein neu­es euro­pa­wei­tes Pro­jekt ange­lau­fen.

Dabei spielt das „smar­te” Haus, in dem — wie beri­chet — eine kom­ple­xe Haus­elek­tro­nik mög­lichst alle Pro­zes­se steu­ern soll, eine wich­ti­ge Rol­le. Das Wis­sen und die Erfah­run­gen, die die Schü­ler aus Reck­ling­hau­sen, Bel­gi­en, Finn­land, Ita­li­en, Tsche­chi­en und Ungarn in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren gemein­sam gesam­melt haben, möch­ten sie nun in einem Koope­ra­ti­ons­pro­jekt mit der Peter-Maf­fay-Stif­tung kon­kret anwen­den.

Der Rock­star plant bekannt­lich mit sei­ner Stif­tung, in Rumä­ni­en ein Haus für trau­ma­ti­sier­te und behin­der­te Mäd­chen und Jun­gen zu errich­ten. Die Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten und ihre Part­ner wer­den — so der grund­sätz­li­che Gedan­ke — ihre „Smart-Home-Kom­pe­tenz” bei der Errich­tung des the­ra­peu­ti­schen Kin­der­hei­mes ein­brin­gen.

Bei der Stif­tung sind die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie ihre betreu­en­den Fach­leh­rer mit der inter­na­tio­na­len Initia­ti­ve auf offe­ne Ohren gesto­ßen: „Wir könn­ten uns ein gemein­sa­mes Pro­jekt sehr gut vor­stel­len”, ver­si­cher­te Spre­che­rin Julia Hoff­mann jüngst.

Dass es ihnen ernst mit der Unter­stüt­zung des Kin­der­hei­mes im rumä­ni­schen Kirch­burg Radeln ist, machen die Schü­ler aus sechs euro­päi­schen Natio­nen schon jetzt durch eine beson­de­re Ges­te deut­lich. Sie ver­zich­ten auf das Preis­geld  des „KNX Young Award”, immer­hin statt­li­che 1000 Euro, und stel­len es in vol­ler Höhe der Peter-Maf­fay-Stif­tung zur Ver­fü­gung.

Die Begeis­te­rung der Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten für die „smar­te” Tech­nik, die sie im Pro­jekt­ver­lauf erfolg­reich ver­mark­tet haben, hat durch das neue Vor­ha­ben einen kräf­ti­gen Impuls erhal­ten. „Es ist doch super zu sehen, dass unse­re Kon­zep­te nicht im Papier­korb lan­den, son­dern in der Pra­xis über­nom­men wer­den”, freut sich Caro­li­ne Ritz­mann.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram