Die UK Flagge

Interkultureller Austausch im polnischen Wodzisław Śląski

Anläss­lich des 25-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Wie­der­grün­dung des Krei­ses Wod­zisław Ślą­ski haben die Spe­di­ti­ons­kauf­leu­te (Mit­tel­stu­fe) in Beglei­tung von Bil­dungs­gan­g­lei­ter Chris­ti­an Thiä­ner und Fach­leh­re­rin Anna Zygiel an einem inter­kul­tu­rel­len Aus­tausch mit dem pol­ni­schen Part­ner­kreis von Reck­ling­hau­sen teil­ge­nom­men. Ein­ge­la­den waren neben den offi­zi­el­len Dele­ga­tio­nen aus Poli­tik und Ver­wal­tung auch Schüler:innen, die aus dem pol­ni­schen Kreis Tczew (Nähe Dan­zig) sowie aus dem let­ti­schen Kreis Jel­ga­va Novads (Nähe Riga) anreis­ten. „Gemein­sam haben wir eine Woche vol­ler beein­dru­cken­der Ein­bli­cke und kul­tu­rel­ler Begeg­nun­gen erlebt“, berich­ten Chris­ti­an Thiä­ner und Anna Zygiel.

Die herz­li­che Begrü­ßung sorg­te von Beginn an für eine freund­schaft­li­che Stim­mung. Ein ers­ter Höhe­punkt des Pro­gramms war der Besuch einer ange­se­he­nen Wirt­schafts­schu­le. Der Aus­flug in ein Übungs­berg­werk gewähr­te den Gäs­ten Ein­bli­cke in eine bedeu­ten­de Indus­trie und zeig­te Par­al­le­len zum Ruhr­ge­biet auf. Die krea­ti­ve Füh­rung fiel beein­dru­ckend aus. Der inter­na­tio­na­le Koch­wett­be­werb war eine kuli­na­ri­sche Beson­der­heit. Gemein­sam mit einem pro­mi­nen­ten schle­si­schen TV-Koch koch­ten die Grup­pen das tra­di­tio­nel­le Sonn­tags­ge­richt: Rou­la­den, Klö­ße und Rot­kohl. Am letz­ten Tag wur­den Schloss Pless, ein Wisent­ge­he­ge und ein Frei­licht­mu­se­um besucht. „Der Aus­tausch von Geschen­ken und Erin­ne­run­gen ver­lieh dem Abschied eine beson­de­re Note und stärk­te die freund­schaft­li­chen Bin­dun­gen zwi­schen den pol­ni­schen und let­ti­schen Schüler:innen zusätz­lich“, schreibt Anna Zygiel.

Chris­ti­an Thiä­ner resü­miert, dass „der Aus­tausch ein unver­gess­li­ches Erleb­nis“ gewe­sen sei. Die Viel­falt der besuch­ten Schu­len, der tie­fe Ein­blick in die pol­ni­sche Bil­dungs­land­schaft und die Gast­freund­schaft haben die Per­spek­ti­ve der deut­schen Gäs­te, ob Schüler:innen oder Lehrer:innen, erwei­tert. „Wir dan­ken dem Part­ner­kreis Wod­zisław Ślą­ski und unse­rem Kreis Reck­ling­hau­sen für die wert­vol­len Erfah­run­gen, die wir sam­meln durf­ten, und freu­en uns auf die Fort­set­zung die­ser berei­chern­den Part­ner­schaft“, beto­nen Chris­ti­an Thiä­ner und Anna Zygiel abschlie­ßend.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram