Die UK Flagge

In Frankfurt Goethe und das Zentralbank-Geld studiert

Die Rechts­an­walts­fach­an­ge­stell­ten haben in Frank­furt Goe­the und das Geld der Euro­päi­schen Zen­tral­bank stu­diert.

“Wenn man das Geld nur hat, da fragt man nicht ein­mal,

Ob’s Michel oder Hans und wann und wie er’s stahl.”

(Goe­the, die Mit­schul­di­gen, 8. Sze­ne Wirt zu Alcest)

Um sich auf ihre Abschluss­prü­fung vor­zu­be­rei­ten, besuch­ten Aus­zu­bil­den­de des 3. Lehr­jah­res der Rechts­an­walts- und Notar­fach­an­ge­stell­ten die Stadt Frank­furt: Die Auf­ga­ben und Zie­le der Euro­päi­schen Zen­tral­bank und ins­be­son­de­re ihre Unab­hän­gig­keit – regel­mä­ßi­ger Gegen­stand der Kam­mer­prü­fung –  wur­den den Aus­zu­bil­den­den vor Ort von Fach­re­fe­ren­ten der Deut­schen Bun­des­bank, Mit­glied des Euro­päi­schen Sys­tems der Zen­tral­ban­ken, nahe­ge­bracht.

Der Besuch des Geld­mu­se­ums der Bun­des­bank run­de­te die­sen Vor­trag ab. Dort kamen die Ober­stu­fen­schü­ler aber auch mit berühm­ten Fäl­schun­gen in Berüh­rung. Wie über­haupt Recht und Unrecht ein wesent­li­cher Bestand­teil der Rei­se war. Einer­seits durch den Unrechts­staat, der den jun­gen Frau­en vor dem Geburts­haus von Anne Frank deut­lich vor Augen geführt wur­den.

Ande­rer­seits aber durch den Rechts­staat, dem sie in der Pauls­kir­che, „der Wie­ge der deut­schen Demo­kra­tie“, wie John F. Ken­ne­dy es kurz vor sei­ner Ermor­dung bei einem Besuch eben­dort aus­drück­te, ein­drucks­voll begeg­ne­ten.

Aber auch dem unfrei­wil­li­gen Juris­ten, Johann Wolf­gang von Goe­the, stat­te­ten die Aus­zu­bil­den­den einen Besuch in sei­nem Geburts­haus am Hirsch­gra­ben ab. Hier schrieb er, von sei­nem Vater zum Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaft gedrängt, sei­nen Durch­bruchs­ro­man „Die Lei­den des jun­gen Wert­her“.

Neben der der Stu­di­en­rei­se nach Brüs­sel run­de­te die­se Fahrt die zwei­te Etap­pe auf dem Weg zu den Euro­päi­schen Insti­tu­tio­nen ab.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram