Die UK Flagge

Im Rückblick: Weltladen feiert 15. Geburtstag

Welt­la­den des Kuni­berg Berufs­kol­legs wird 15: Part­ner in Peru freu­en sich mit

Fes­te fei­ern und die Freu­de mit ande­ren tei­len: Bei den Akti­ons­ta­gen zum 15-jäh­ri­gen Bestehen des Welt­la­dens am Kuni­berg Berufs­kol­leg ist ein Erlös von stol­zen 2000 Euro zusam­men­ge­kom­men.

Die fro­he Nach­richt gelang­te jetzt als herz­li­cher Weih­nachts­gruß aus Reck­ling­hau­sen in Peru an. In dem Anden­staat wirkt die rüh­ri­ge Schwes­ter Sole­dad, zu der der gemein­nüt­zi­ge Ver­ein seit sei­ner Grün­dung vor ein­ein­halb Jahr­zehn­ten ein part­ner­schaft­li­ches Ver­hält­nis pflegt.

Bei der Abrech­nung der vier­tei­li­gen „Geburts­tags­par­ty” hat­te Chris­tel Schür­mann-Rie­we als Vor­sit­zen­de des Welt­la­dens zunächst an einem Irr­tum gedacht. Aber ihre Rech­nung hielt auch der zwei­ten und drit­ten Kon­trol­le stand.

„Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben sich weit über den Unter­richt hin­aus enga­giert. Umso schö­ner, dass alles rei­bungs­los gelau­fen ist und der Ein­satz auch finan­zi­ell erfolg­reich war”, freut sich die Welt­la­den-Che­fin, die mit ihrer Kol­le­gin Feli­ci­tas Esche-Poetsch im Som­mer zwei Wochen lang durch Peru reis­te und genau weiß, wie gut Schwes­ter Sole­dad für die unter­schied­li­chen sozia­le Pro­jek­te Unter­stüt­zung gebrau­chen kann.

Bei der Pla­nung und Umset­zung der Jubi­lä­ums­ak­tio­nen zeig­te sich, dass der Welt­la­den fest in der Schul­fa­mi­lie auf dem Kuni­berg ver­an­kert ist. „Die Wahl­kurs-Schü­ler, die den Laden betrei­ben, haben alle ande­ren mit ihrer Begeis­te­rung ange­steckt”, lob­te 2. Vor­sit­zen­de Moni­ka Toma­zic die Moti­va­ti­on der Jugend­li­chen. Ihr Ein­satz zog Krei­se.

Zum Bei­spiel beim „Tag der Scho­ko­la­de”, an dem süße Köst­lich­kei­ten und har­te Fak­ten über die Hin­ter­grün­de der Pro­duk­ti­on im „Dop­pel­pack” ange­bo­ten wur­den. Die Idee zu der Ver­an­stal­tung hat­ten die Schü­ler selbst. „Sie haben die Ver­kaufs­zah­len des Ladens ana­ly­siert und fest­ge­stellt, dass Scho­ko­rie­gel am bes­ten lau­fen”, erklärt Moni­ka Toma­zic.

Außer­dem wur­de zum 15-Jäh­ri­gen ein  „fai­res Früh­stück” für 120 Schü­ler auf die Bei­ne gestellt. „,Fai­res Früh­stück’ heißt es, weil vie­le der Pro­duk­te unse­res Früh­stücks fair gehan­delt wur­den, zusätz­lich sind fast alle ange­bo­te­nen Lebens­mit­tel so genann­te Bio­pro­duk­te”, infor­miert Cari­na Karn­hoff aus dem Wahl­kurs.

Als drit­ten Höhe­punkt gab es eine Stu­ten­kerl-Akti­on. „Die lief so gut, dass die Schü­ler sie in der nächs­ten Woche am liebs­ten wie­der­holt hät­ten”, berich­tet Chris­tel Schür­mann-Rie­we.

Die erwach­se­nen Ver­eins­mit­glie­der fei­er­ten den 15. Geburts­tag ein paar Tage spä­ter auf The­os Farm in Oer-Erken­sch­wick. Vor dem perua­ni­schen Abend wur­den Weih­nachts­bäu­me zum Kauf ange­bo­ten. Mit dem Erlös wird die Schul­spei­sung in Hua­raz, wo Schwes­ter Sole­dad mitt­ler­wei­le wirkt, unter­stützt. Die Kin­der, die oft einen lan­gen Schul­weg haben, erhal­ten mit­tags  Obst und einen Tel­ler Sup­pe.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram