Die UK Flagge

IFK unterstützt die Fahrradwerkstatt

Vor zwei Mona­ten hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der Inter­na­tio­na­len För­der­klas­se (IFK) die Fahr­rad­werk­statt am Max-Born-Berufs­kol­leg besucht. Am Frei­tag (21. Juni) erfolg­te der Gegen­be­such auf dem Kuni­berg. Die aktu­el­le Pro­jektgruppe aus der Fahrrad­werkstatt schau­te gemein­sam mit den Werk­statt­lei­tern Andre­as Schwar­zer und Ste­fan Nol­te bei der IFK vor­bei.

Im IW-Unter­richt haben die Schüler:in­nen der IFK gemein­sam mit Fach­leh­rer Oli­ver Schütz in den vergange­nen Wochen selbst­stän­dig in Excel eine Rech­nungs­vor­la­ge mit S‑Verweisen zur Kun­den- und Mate­ri­al­er­fas­sung für die Fahr­rad­werk­statt erstellt. Im BWR-Unter­richt bei Nina Schul­te-Loh befass­te sich die Lern­grup­pe in Rol­len­spie­len mit der Auf­tragsannahme sowie dem Zu­standekommen von Werk- und Kauf­ver­trä­gen am Bei­spiel der Fahr­rad­werk­statt.

Beim Besuch der Gäs­te vom Cam­pus prä­sen­tier­ten die IFK-Schüler:innen eigenstän­dig die Ergeb­nis­se ihrer Arbeit aus bei­den Fächern und über­ga­ben die fer­ti­ge Excel-Datei zur Rech­nungs­er­stel­lung. Sowohl die Werk­statt­lei­ter der Fahr­rad­werk­statt als auch die aktu­el­len Pro­jekt­teil­neh­mer waren posi­tiv ange­tan vom Ergeb­nis und stell­ten interes­sierte Nach­fra­gen. „Zum Dank erhiel­ten die Schüler:innen aus der IFK das Ange­bot, ihr Fahr­räder kos­ten­frei im Max-Born-Berufs­kol­leg repa­rie­ren zu las­sen“, berich­tet Schul­so­zi­al­ar­bei­ter Gun­nar Oster­hoff.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram