Die UK Flagge

Hamrin vertritt Kuniberg bei der “Europa Tour 2022“

20 jun­ge Erwach­se­ne aus Nord­rhein-West­fa­len neh­men in die­sen Wochen an der „meet!-Mercator Euro­pa Tour 2022“ teil. Mit dabei ist Ham­rin Moham­mad, die als ange­hen­de Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te den schu­li­schen Teil ihrer Aus­bil­dung am Kuni­berg Berufs­kol­leg absol­viert. Bei ihrer erfolg­rei­chen Bewer­bung um das Sti­pen­di­um der Stif­tung Mer­ca­tor hat die 20-Jäh­ri­ge den klas­si­schen Weg gewählt: „Ich habe ein Moti­va­ti­ons­schrei­ben ver­fasst und kein Video oder etwas ähn­li­che Expe­ri­men­tel­les pro­biert.“

Den Juro­ren gefiel der Text offen­sicht­lich: Unter etli­chen Abitu­ri­en­ten und Stu­den­ten ist die Aus­zu­bil­den­de bei der Stadt Gel­sen­kir­chen eine Exo­tin. Ihr Plus bei der Bewer­bung: Ham­rin enga­giert sich in ihrer Frei­zeit als Gewerk­schafts­mit­glied für die Rech­te von Arbei­ter­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mern. Außer­dem arbei­tet sie in der Aus­zu­bil­den­den-Ver­tre­tung mit. Schon jetzt steht für die ehr­gei­zi­ge Alt-Mar­le­rin fest, dass sie nach dem Abschluss der Aus­bil­dung den Ver­wal­tungs­lehr­gang II, also die Fort­bil­dung zur Ver­wal­tungs­fach­wir­tin, in Angriff neh­men wird.

Im Coro­na-Jahr 2022 ist die Euro­pa-Tour der Stif­tung Mer­ca­tor in drei Abschnitt unter­teilt. Der ers­te Teil fand in Zürich und Genf statt. In drei Wochen geht es nach Ber­lin. Im Rah­men der Hos­pi­ta­ti­on bei der „Work4Germany“ wird sie die Arbeit rund um das Aus­wär­ti­ge Amt näher ken­nen­ler­nen. Das Abschluss­mee­ting steigt Anfang Okto­ber in Brüs­sel. Die Stif­tung trägt die Kos­ten für die Unter­kunft. Außer­dem erhal­ten die Sti­pen­dia­ten, die sich vor Ort selbst­stän­dig ver­sor­gen, ein schö­nes Taschen­geld.

Nach der Tour-Teil­nah­me gilt Ham­rin Moham­mad als „Alum­ni“ und bekommt eine Unter­stüt­zung von 500 Euro für ein eige­nes Pro­jekt. In Fra­ge kom­men für die über­zeug­te Euro­päe­rin ein Aus­lands­prak­ti­kum, um die Arbeit der Behör­den in Ita­li­en oder Spa­ni­en mit der Pra­xis in der Stadt Gel­sen­kir­chen zu ver­glei­chen. „Denk­bar ist aber auch ein Sprach­kurs. Ich neh­me dann Fran­zö­sisch, um mei­ne Schul­kennt­nis­se auf­zu­bes­sern.“ Bei ihrer Bewer­bung und der Pla­nung der Work­shop-Teil­nah­men ist Ham­rin von den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen des Kuni­berg Berufs­kol­legs unter­stützt wor­den. Ihr beson­de­rer Dank gilt Chris­ti­na Alb­ri als Bil­dungs­gan­g­lei­te­rin der Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram