Die UK Flagge

Großes Interesse am Fremdsprachenunterricht

Einen anschau­li­chen Ein­blick in den Fremd­spra­chen­un­ter­richt am Kuni­berg Berufs­kol­leg haben rund 100 Real­schü­le­rin­nen und Real­schü­ler aus der Regi­on am Don­ners­tag (22. Sep­tem­ber) genom­men. Beim Fremd­spra­chen­tag, der nach zwei Online-Durch­gän­gen wie­der vor Ort aus­ge­rich­tet wer­den konn­te, öff­ne­ten ver­schie­de­ne Lern­grup­pen aus dem Wirt­schafts­gym­na­si­um die Klas­sen­tü­ren und inte­grier­ten die Besucher:innen in das Unter­richts­ge­sche­hen.

Vor­ge­stellt wur­de zum Bei­spiel für das Fach Eng­lisch das Koope­ra­ti­ons­pro­jekt mit der West­fä­li­schen Hoch­schu­le „Model United Nati­ons“. Der Fran­zö­sisch-Kurs aus der Jahr­gangs­stu­fe 13 nann­te sein Online-Quiz „Le Tour de France“. „Komm nee en ont­dek Neder­land!“ lau­te­te das Mot­to des Nie­der­län­disch-Kur­ses, der ein Rät­sel über das Nach­bar­land vor­be­rei­tet hat­te und gleich­zei­tig Pof­fert­jes anbot. Die Spa­nisch-Grup­pen prä­sen­tier­ten Lern­spie­le zur Lan­des­kun­de und Kul­tur Spa­ni­ens – gleich­zei­tig lud die Tapas­bar mit typi­schen kuli­na­ri­schen Spe­zia­li­tä­ten zum Ver­wei­len ein.

Stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin Anja Kobus sprach am Don­ners­tag­nach­mit­tag zufrie­den von einer „für Gast­ge­ber und Gäs­te erleb­nis­rei­chen Ver­an­stal­tung“. Bereits zum Auf­takt hat­te Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te dem Fremd­spra­chen­team für die umfang­rei­chen Vor­be­rei­tun­gen des Tages gedankt. Die orga­ni­sa­to­ri­schen Fäden waren wie­der bei Bar­ba­ra Erz­kamp zusam­men­ge­lau­fen.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram