Die UK Flagge

Friedenstag läutet das FINALE beeindruckend ein

Ein ermu­ti­gen­des Zei­chen für den Frie­den haben am Mon­tag (12. Juni) knapp 90 Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Kuni­berg Berufs­kol­legs zum Start in die Schul­ak­ti­ons­wo­che „FINALE – Wir leben unser Schul­pro­gramm!“ gesetzt. Die ange­hen­den Fach­kräf­te für Lager­lo­gis­tik (Unter­stu­fe), die Lern­grup­pen aus der Berufs­fach­schu­le sowie die Klas­se Aus­bil­dungs­vor­be­rei­tung 1 arbei­te­ten an unter­schied­li­chen Sta­tio­nen und aus unter­schied­li­chen Blick­win­keln zu dem kom­ple­xen The­ma.

Die Fach­kon­fe­renz Reli­gi­ons­leh­re koope­rier­te bei „Peace counts“ mit Pfar­re­rin Ursu­la August und ihrem Team vom Päd­ago­gi­schen Insti­tut der Evan­ge­li­schen Kir­che von West­fa­len. Die Bedeu­tung von Frie­dens­bil­dung unter­strich Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te, die gemein­sam mit ihrer Stell­ver­tre­te­rin Anja Kobus den Frie­den­tag und gleich­zei­tig die Akti­ons­wo­che im Forum eröff­ne­te. Die Schüler:innen besuch­ten zunächst die am Mor­gen auf­ge­bau­te Aus­stel­lung mit beein­dru­cken­den Fotos von Men­schen, die auf ihre Fein­de zuge­hen oder die den Aus­stieg aus bewaff­ne­ten, radi­ka­len Grup­pen schaf­fen.

Im Anschluss absol­vier­ten die Schüler:innen grup­pen­wei­se die Lern­sta­tio­nen. Gesichts­punk­te waren „Wege zur Gewalt – Wege aus der Gewalt“, die Fra­ge „Was kos­tet Krieg, was kos­tet Frie­den?“ sowie die Absi­che­rung von Grund­be­dürf­nis­sen und Gerech­tig­keit als Grund­la­ge für den Frie­den. In einem Radio-Fea­ture wur­den zwei ehe­ma­li­ge nord­iri­sche Para­mi­li­tärs, die sich jetzt in der Jugend­ar­beit enga­gie­ren, vor­ge­stellt. „Fair Play“ und eine Kunst­ak­ti­on run­de­ten das Pro­gramm sport­lich und mit einer krea­ti­ven Her­aus­for­de­rung ab.

Sowohl Ursu­la August als auch die Fach­kon­fe­renz kön­nen sich vor­stel­len, den Frie­dens­tag dem­nächst zu wie­der­ho­len. „Ein gro­ßes Lob an die Schüler:innen, die enga­giert mit­ge­macht haben. Wir haben jetzt ein Gerüst für die Pla­nung und den Ablauf einer sol­chen Ver­an­stal­tung“, resü­mier­te Alex­an­dra Men­zer, bei der vor Ort die orga­ni­sa­to­ri­schen Fäden zusam­men­ge­lau­fen waren.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram