Die UK Flagge

Friedensprojekttag spricht FHR-Schüler/innen an

„Nie wie­der Krieg“, „Stop the war“, „Peace“ schrie­ben die 140 Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Kuni­berg Berufs­kol­legs, die der­zeit ihre Fach­hoch­schul­rei­fe in der Höhe­ren Han­dels­schu­le und bei den Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten anstre­ben, auf ihre bun­ten Pla­ka­te und bega­ben sich am Mon­tag (14. März) zum Abschluss des Frie­dens­pro­jekt­ta­ges auf den Schul­hof, um dort ein gemein­sa­mes Peace-Zei­chen zu stel­len.

Vor­be­rei­tet und aus­ge­rich­tet wor­den war der Tag von der Arbeits­ge­mein­schaft (AG) Poli­ti­sche Bil­dung, die trotz der kur­zen Vor­be­rei­tungs­zeit ein stim­mi­ges Kon­zept auf die Bei­ne gestellt hat­te.

Der Frie­dens­pro­jekt­tag ver­schaff­te den Poli­tik- und Geschichts­leh­re­rin­nen und ihren Klas­sen aus der Unter­stu­fe (Höhe­re Han­dels­schu­le) sowie der Unter- und Mit­tel­stu­fe (Kauf­män­ni­sche Assis­ten­ten) Raum für Fra­gen und griff auch ihre Befürch­tun­gen, ihre Ängs­te auf.

Des­halb stan­den nicht nur die aktu­el­len Ereig­nis­se des Ukrai­ne­kriegs auf der Über­sicht des Sta­tio­nen­ler­nens, son­dern vor allem Hin­ter­grund­wis­sen. An fünf Sta­tio­nen ver­tief­ten die ange­hen­den Fach­ab­itu­ri­en­ten ihr Wis­sen zu den Kon­flikt­par­tei­en und deren Inter­es­sen. Außer­dem gab es noch einen Fak­ten­check sowie Info-Points zu den his­to­ri­schen Hin­ter­grün­den, zu den wirt­schaft­li­chen Fol­gen und zur Beur­tei­lung einer mög­li­chen Mit­glied­schaft der Ukrai­ne in der EU.

Das gesam­te Bera­tungs­team sowie die Reli­gi­ons­kol­le­gin Astrid Faber stan­den den Geschichts- und Poli­tik­leh­re­rin­nen unter­stüt­zend zur Sei­te. Fach­leh­re­rin Ste­fa­nie Obsch­in­sky beglei­te­te das Frie­dens­zei­chen auf dem Schul­hof mit musi­ka­li­schen Frie­dens­bot­schaf­ten.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram