Die UK Flagge

Fremdsprachentag 2010

Fremd­spra­chen­tag als „Geburts­tags­par­ty” der Euro­pa­schu­le

Das Kuni­berg Berufs­kol­leg fei­ert als „Euro­pa­schu­le des Lan­des NRW” den ers­ten Geburts­tag. Da stellt sich die Fra­ge, ob der euro­päi­sche Gedan­ke in der Schu­le wirk­lich dau­er­haft ver­an­kert ist. Eine ein­drucks­vol­le Ant­wort gibt der zur Tra­di­ti­on gewor­de­ne Fremd­spra­chen­tag als  ein Bestand­teil des Euro­pa­zy­klus am 23. Sep­tem­ber (Don­ners­tag).

Wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren erhal­ten die Real­schü­ler aus der Umge­bung an die­sem Tag die Gele­gen­heit, das Kuni­berg Berufs­kol­leg näher ken­nen zu ler­nen. Nach aktu­el­lem Anmel­de­stand wer­den rund 200 Zehnt­kläss­ler mit ihren Leh­rern den Kuni­berg erstür­men und — von Paten geführt — bei einer Ral­lye durch das Berufs­kol­leg erle­ben, was am Kuni­berg  „in Sachen Fremd­spra­chen” los ist. „Ohne Fremd­spra­chen ist ein (Über-) Leben in der heu­ti­gen Berufs­welt prak­tisch undenk­bar”, ver­si­chert Feli­ci­tas Esche-Poetsch, bei der die Orga­ni­sa­ti­ons­fä­den für den Tag zusam­men­lau­fen.

Wie also macht das Kuni­berg Berufs­kol­leg sei­ne Schü­ler fit für Euro­pa? Es kann im nor­ma­len Sprach­un­ter­richt, je nach Bil­dungs­gang, neben Eng­lisch auch Spa­nisch bezie­hungs­wei­se Fran­zö­sisch und im Wirt­schafts­gym­na­si­um zusätz­lich noch Nie­der­län­disch gelernt wer­den. Die­se Spra­chen sind in Pro­jek­ten des Fremd­spra­chen­ta­ges ver­tre­ten. Es wird bilin­gua­ler (Eng­lisch-) Unter­richt im Fach „Betriebs­wirt­schafts­leh­re mit Euro­pa” gezeigt. Es gibt Schnup­per­kur­se in Spa­nisch mit und ohne PC sowie eine vir­tu­el­len Ral­lye durch die Nie­der­lan­de.

Das inter­na­tio­na­le Café der ange­hen­den Abitu­ri­en­ten war­tet mit euro­päi­schen Spe­zia­li­tä­ten auf. Die Hälf­te des Rein­ge­winns geht an Peru-Pro­jek­te des Welt­la­dens am Kuni­berg, des­sen Waren an die­sem Tag vom Welt­la­den­kurs an einem beson­de­ren Stand ange­bo­ten wer­den. Die Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten zei­gen, wie sie die Kuni­berg Ves­t­spie­le mana­gen und wel­che eng­li­schen Stü­cke in die­sem Schul­jahr  „ein­ge­kauft” wur­den.

Damit aber nicht genug. Die Real­schü­ler erle­ben in Prä­sen­ta­tio­nen mit, wie es den Gym­na­si­as­ten und den Assis­ten­ten bei ihren Betriebs­prak­ti­ka im euro­päi­schen Aus­land (Mot­to: „Von Lapp­land bis Rumä­ni­en, von fin­nisch bis gali­zisch”) ergan­gen ist. Außer­dem wird ein Unter­richts­pro­jekt vor­ge­stellt, in dem die Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten Schü­ler- und Eltern­be­fra­gun­gen zum Bil­dungs­gang durch­ge­führt und aus­ge­wer­tet haben.

Übri­gens: Seit kur­zem ist der Kuni­berg als “Cer­ti­L­in­gua-Schu­le” aner­kannt. Damit wür­digt das Schul­mi­nis­te­ri­um die bilin­gua­le Aus­bil­dung und die beson­de­ren Ange­bo­te des Berufs­kol­legs im fremd­sprach­li­chen Bereich. Nach erfolg­rei­cher Akkre­di­tie­rung darf das Kuni­berg Berufs­kol­leg Schü­lern in Zukunft mit dem Abitur unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ein Exzel­lenz­la­bel für mehr­spra­chi­ge, euro­päi­sche und inter­na­tio­na­le Kom­pe­ten­zen aus­stel­len. Nähe­re Infor­ma­tio­nen gibt es beim Fremd­spra­chen­tag im Euro­pa­bü­ro.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram